Hardtail oder Fully – welches MTB passt zu dir?
Die Frage, ob ein Hardtail oder ein Fully (Full-Suspension) die bessere Wahl ist, stellen sich vor allem MTB-Einsteiger. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Einsatzgebiet, Preis, Gewicht und Wartungsaufwand.
Hardtail
Ein Hardtail-MTB hat nur eine Federgabel am Vorderrad und verzichtet auf eine Hinterbaufederung. Dadurch ist es in der Regel leichter und preisgünstiger als ein Fully – ideal für Einsteiger, Tourenfahrer und den sportlichen Alltagsgebrauch.
- Geringerer Preis – mehr Ausstattung fürs Geld
- Leichtes Gewicht – besonders vorteilhaft bergauf
- Weniger Wartung – kein Dämpfer, keine beweglichen Lager am Hinterbau
- Weniger Komfort auf ruppigem Untergrund
Fully
Ein Fully-MTB ist mit einer Vollfederung – also Vorder- und Hinterbaufederung – ausgestattet. Dadurch eignet es sich besonders für technisch anspruchsvolles Gelände, Trails und Abfahrten. Unebenheiten werden deutlich besser ausgeglichen, was zu mehr Traktion, Komfort und Kontrolle führt.
- Mehr Fahrstabilität – ideal bei Wurzeln, Steinen und Sprüngen
- Höheres Tempo auf technischen Abfahrten
- Komfortabler – weniger Erschütterung für Rücken und Handgelenke
- Teurer und wartungsintensiver als Hardtails
Fazit
Hardtail: ideal für Einsteiger, Tourenfahrer, Schotterwege und leichtes Gelände – leicht, günstig, pflegeleicht.
Fully: perfekt für Trail-Liebhaber, ruppige Abfahrten und technisches Gelände – komfortabel, schnell, kontrolliert.