Crosscountry - aber richtig! Das Highball 3 CC XO1 von Santa Cruz ist das hauseigene Flaggschiff im Bereich Race-Hardtail. Natürlich dreht sich alles um den hochwertigen Carbon-Rahmen, dem Herzstück des Highball. Hier haben die Entwickler von Santa Cruz echt ihre Hausaufgaben gemacht und schaffen es durch den geschickten Einsatz von Kohlefaser, einen steifen Rahmen zu bauen, der leichte Erschütterungen durch Schotter schluckt. Ein echtes Plus an Performance und Komfort. Abgerundet wird das gute Stück mit hochwertigen Komponenten und fetzigem Design!
Über das Rahmenmaterial:
Der vielleicht größte Vorteil von Carbon ist die große Flexibilität bei der Gestaltung. Das zeigt sich zum einen in einer tollen Optik, aber auch in einer überragenden Funktion: Carbonrahmen sind nämlich extrem stabil und dennoch federleicht. Im Vergleich mit Rahmen aus Aluminium bringt Carbon deutlich mehr Steifigkeit. Besonders verwunderlich ist das aber nicht: Nicht umsonst werden viele hochbelastete Teile bei großen Flugzeugen aus Carbon gefertigt. Es gibt also gute Gründe, die schwarze Kohlefaser zu fahren.
Mechanische Schaltung:
Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:
Um eine Kassette mit 10-50 Zähnen ordentlich zu schalten braucht es ein ausgeklügeltes Schaltwerk. Mit dem SRAM X01 Eagle liefern die Amerikaner zum Glück das passende Teil, das dank X-Horizon-Design blitzschnell und präzise auf jedes Ritzel schält. Hochwertige Materialien machen das Schaltwerk trotz des langen Käfigs leicht und robust. Wer einmal das Eagle Schaltwerk getestet hat, will daher nichts anderes mehr fahren.
Über das Bremssystem:
Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc-Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:
Hätte, hätte Fahrradkette. Nicht nur im Sprachgebrauch hat sich die Kette fest etabliert, auch in der Radbranche ist sie nicht mehr wegzudenken. Geringer Verschleiß, leichte Wartbarkeit und perfekte Performance machen den Kettenantrieb zum Platzhirsch. Auch der geringe Preis der Verschleißteile weiß natürlich zu gefallen. Spendiert man der Kette ab und an ein paar Tropfen Öl, ist Verschleiß jedoch nicht einmal ein besonders großes Thema. Eine Kette hält nämlich viele hundert Kilometer. Simpel und stressfrei, das ist der Kettenantrieb.
Die Schaltart:
Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:
Fahrräder mit 29 Zoll Laufrädern punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zum Diamantrahmen:
Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute (im engl. diamond) und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist. Selbst im Profisport, beispielsweise bei der Tour de France, sieht man eigentlich keine andere Form.
Die Marke Santa Cruz
Eináfester Begriff in der Mountainbike Szene ist Santa Cruz. Der Bike Hersteller aus Kalifornien steht füráHighend-Bikes gepaart mit einem lässigen Image. Wer einen Blick aufádie TeamáListe wirft, dem wird schnell klar, dass hier Bikes für Gewinner gebaut werden. Santa Cruz gehört seit einigen Jahren zu den Topmarken im MTBáGravityáSektor. Sie stehen mit ihren Bikes für hohe Qualität und einen großen Innovationsreichtum. So starteten ihre ProfiáDownhilleráals eines der ersten Teams auf 29"áDHáBikes im DownhilláWorldáCup.
Weitere Eigenschaften:
Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".