Der Sigma BC 7.16 ATS Radcomputer ist ein Einsteigermodell, das bereits einige Funktionen bietet, die über die Basisfunktionen eines Radcomputers hinausgehen. So erhält man neben der Anzeige der Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Fahrzeit und Uhrzeit auch Informationen zur Gesamtfahrzeit und zur Durchschnittsgeschwindigkeit. Gerade letzterer Wert ist besonders interessant, um verschiedene Ausfahrten miteinander zu vergleichen und Trainingsfortschritte sichtbar zu machen. Dabei können 100 Stunden Fahrzeit im Gerät erfasst werden, bevor der Speicher geleert werden muss. Diese Daten sind dabei jedoch natürlich nicht verloren, sondern können mit der Dockingstation auf den PC geladen und ausgelesen werden. Ein weiteres Highlight stellt die Erinnerung an ein empfohlenes Service Intervall dar. Wer gerne nach einer individuell einstellbaren Kilometerleistung (muss vom Sigma Händler kalibriert werden) daran erinnert werden möchte, sein Fahrrad zu warten, bekommt mit dem BC 7.16 ATS diese Möglichkeit. Der Namenszusatz ATS steht dabei für die kabellose Übertragungsmethode zwischen Radcomputer und Geschwindigkeitssensor, die das Verlegen von physischen Kabeln unnötig macht. Dadurch wirkt das Cockpit besonders aufgeräumt.
Besonders hervorzuheben:- Kleine Abmessungen
- Ausreichend großes Display
- Basisfunktionen (Geschwindigkeit, Tageskilometer, Trainingszeit, Gesamtkilometer, Uhrzeit)
- Gesamttrainingszeit
- Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit
- Drahtlose Verbindung
- Aufzeichnung von 100h Fahrzeit
- Ein-Tasten-Bedienbarkeit
- Erinnerung an Service-Intervalle
- Wasserdicht
Lieferumfang:
- BC 7.16 ATS
- 2 x Batterie 2032
- ATS/STS Halterung 2032 passend für 22-38 mm im Durchmesser
- ATS Geschwindigkeits-Sender
- 2 O-Ringe (35 und 45 mm Durchmesser)
- Power-Magnet
- Bedienungsanleitung
Radcomputer
Ein Radcomputer misst die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Wegstrecke beim Fahrradfahren. Fast alle Radcomputer haben weitere Funktionen wie beispielsweise eine Anzeige der Uhrzeit, Trittfrequenz, Höhe über dem Meeresspiegel und Steigung und Gefälle. Viele Radcomputer ermöglichen zudem eine Datenspeicherung und -übertragung auf einen PC.
Die Marke Sigma
Die Firma Sigma wurde 1981 in Neustadt an der Weinstraße gegründet und produziert hochwertige Fahrrad- und Motorradcomputer, Fahrradbeleuchtungssysteme, Sportuhren sowie Softwareanwendungen. Alle Sigma-Produkte überzeugen durch technologischen Fortschritt und eine hohe Qualität. Die Genauigkeit der Fahrradtachos ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Geräte.