Der Trailmulti ist eine Bikepacking-Tasche, wie sie im Buche steht! Er lässt sich äußerst vielseitig befestigen und bietet Raum für Gepäck bis 5 Liter Volumen und 2 Kilogramm Gewicht. Der Trailmulti ist primär zur Befestigung an der Gabel gedacht. Dabei ist zu beachten, dass das Produkt nur an Gabeln verwendet wird, die an jeder Stelle mindestens 9,5 cm Umfang aufweisen.
Er besteht aus einem wasserdichtem Packsack mit Rollverschluss, der in einen robusten Käfig mit Kompressionsfunktion eingesetzt und mit drei robusten Riemen befestigt wird. Ein Klettstreifen an der Unterseite sorgt dafür, dass der Trailmulti an Ort und Stelle bleibt und nicht verrutschen kann. Der Trailmulti ist mit Eco Finish umweltfreundlich wasserabweisend ohne Fluorcarbone (PFC) hergestellt. Das VAUDE Green Shape-Label steht zudem für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien. Aufgrund der hohen Kräfte, mit denen die Riemen an der Gabel befestigt werden müssen, empfehlen wir, dieses Produkt nicht mit Carbon Gabeln zu verwenden.
Spezifikationen
- Wasserdichte Bikepacking Tasche für Gabeln mit einem Umfang von mindestens 9,5 cm und größer
- geräumige Gabeltasche mit praktischer Befestigung
- wasserdichter, herausnehmbarer Packsack
- umweltfreundlich hergestellt
- Einsatzbereiche: Fahrradreise - abenteuer, Fahrradreise - moderat
- Gewicht: 270 g
- Volumen: 5 l
- Maße: 30 x 15 x 9 cm
Sitzt straff und fest am Tauchrohr der Gabel
Contra:
Zur sicheren Montage muss das Vorderrad ausgebaut werden, richtig bequem geht das nur nach dem aufwenidigen Einspannen des Bikes in einen Montageständer.
Fazit:
Ich habe zwei dieser Taschen bestellt und erst einmal nur eine ausgepackt und montiert, um sie beladen (1,5 kg) zu testen. Auf einer traillastigen Strecke, die ich in voller Bikepacking-Konfiguration so garnicht fahren würde, saß die getestete Tasche bombenfest, verrutschte keinen Millimeter und verdrehte sich auch nicht. Davon war ich wirklich positiv überrascht. Ein Verrutschen nach unten könnte dazu führen, dass der unterste Riemen der linken Tasche mit der Bremsscheibe in Berührung kommt.
Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass die drei Riemen wirklich fest gespannt sind. Bei meiner Fox 34 (2028) musste der Dorn in das 6. Loch des Riemens greifen, und dafür muss man schon einige Kraft aufwenden.
Als Alternative hätte ich mir noch das Merida Gravelcage angesehen, da ich aber mit der Vaude nun voll zufrieden bin, ist dies nicht mehr nötig.