Bei Winora kann man sich mit dem Domingo 24 Disc einen Traum aus Aluminium gönnen. Das schicke Trekkingbike überzeugt dabei natürlich aber nicht nur durch den leichten Trapez Rahmen, sondern auch mit einer durchdachten Ausstattung. Damit ist das Rad sowohl für den Stadtverkehr wie auch für die Tour ins Grüne geeignet. Mit den 28" Laufrädern kannst du nämlich jeden Untergrund unter die Stollen nehmen. Die Damen der Schöpfung dürfen sich auf einen treuen Begleiter freuen.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Obwohl die Shimano Acera zu den Einsteigergruppen des Shimano-Lineups gehört, muss sie sich mittlerweile nicht mehr verstecken. Das schicke Schaltwerk hat nämlich ein ordentliches Update bekommen. Dadurch gehen die Gangwechsel beinahe so schnell und präzise von der Hand wie bei den teureren Shimano-Gruppen - natürlich bei gleichbleibend attraktivem Preis.
Über das Bremssystem:Am Mountainbike dominiert mittlerweile ganz klar die Scheibenbremse. Dosierbarkeit und maximale Bremskraft sind nämlich im Vergleich zu Felgenbremsen bedeutend besser. Disc-Stopper funktionieren mittlerweile so gut, dass man sie auch vermehrt an Trekking- und Rennrädern findet. Nachteile sind natürlich das erhöhte Gewicht und die komplexere Reparierbarkeit. Die Bremskraft wiegt dies zumindest im Mountainbike-Bereich mehr als auf. Wer es abwärts krachen lassen will, sollte unbedingt auf Scheibenbremsen setzen.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen Abrollverhalten und Handling des Fahrrades. Dieses Format ist weitverbreitet und hat sich als Standard etabliert. Die Laufradgröße findet ihren Einsatz ebenso auf Rennrädern, wie auf alltagstauglichen Trekking- oder Citybikes. Die Unterschiede finden sich in der Felgenbreite und bei den, je nach Radmodell, verwendeten Mänteln.
Info zum Trapezrahmen:Bei Trapezrahmen setzt das Oberrohr ungefähr auf halber Höhe des Sitzrohrs an. Dadurch bleibt die Überstandshöhe angenehm gering, wodurch das Auf- und Absteigen leicht fällt. Gleichzeitig fällt die Rahmenkonstruktion stabiler aus als bei Wave-Rahmen. So sind mit Tapezrahmen bereits sportliche Fahrräder möglich, die sowohl in der Stadt als auch bei längeren Touren eine sehr gute Figur abgeben.
Die Marke Winora:Räder für den Alltag û so könnte das Motto von Winora lauten. Denn der deutsche Fahrradhersteller konzentriert sich vor allem auf die Fertigung von City- und Trekkingbikes, die im alltäglichen Straßenverkehr ihre Stärken ausspielen. Ebenso sportlich wie komfortabel bringen sie dich zur Arbeit oder begleiten dich auf einer entspannten Fahrt durch die Natur. Stark im Kommen sind auch die E-Bikes von Winora, die u.a. mit Bosch-Power angetrieben werden.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
Contra: Die Einstellung des Lenkers nach der Lieferung erfordert etwas Geduld.
Fazit: Ich würde es wieder kaufen.
Contra:
Fazit:Ich bin mit dem Kauf des Fahrrades sehr zufrieden! Von der Bestellung bis zur Lieferung hat alles prima geklappt. Es fährt sich sehr leicht, sieht gut aus. Die Schaltung ist einfach zu betätigen und ich freue mich jedes Mal, damit eine kleine oder große Radtour zu machen.