Beim SuperSix EVO Hi-MOD Disc Team vom Hersteller Cannondale handelt es sich um ein sportliches Rennrad, das sich an anspruchsvolle Herren richtet. 28" Laufräder und ein steifer Diamant Rahmen aus Carbon sorgen nämlich für richtig viel Performance. Lange Anstiege und schnelle Sprints sind kein Problem. Auch die restliche Ausstattung überzeugt auf ganzer Linie, weshalb das SuperSix EVO Hi-MOD Disc Team immer der richtige Begleiter ist.
Der vielleicht größte Vorteil von Carbon ist die große Flexibilität bei der Gestaltung. Das zeigt sich zum einen in einer tollen Optik, aber auch in einer überragenden Funktion: Carbonrahmen sind nämlich extrem stabil und dennoch federleicht. Im Vergleich mit Rahmen aus Aluminium bringt Carbon deutlich mehr Steifigkeit. Besonders verwunderlich ist das aber nicht: Nicht umsonst werden viele hochbelastete Teile bei großen Flugzeugen aus Carbon gefertigt. Es gibt also gute Gründe, die schwarze Kohlefaser zu fahren.
Elektronische Schaltung:SRAM und Shimano arbeiten bereits seit vielen Jahren an elektrischen Schaltungen. SRAM nennt es eTap, Shimano nennt es Di2. Seit die drahtlose eTap beim CX Worldcup gesichtet wurde, ist das Thema gerade wieder in aller Munde. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Im Gegensatz zu Schaltzügen verstellen sich Servomotoren nicht, intelligente Schaltprogramme sorgen für perfekte Gangwechsel und auch die Konnektivität mit E-Bikes bietet viele spannende Möglichkeiten. Es könnte also passieren, dass in einigen Jahren der Schaltzug von hochwertigen Bikes verschwindet.
Über das Schaltwerk:Die Dura Ace ist im Rennradbereich der absolute Platzhirsch. Federleichtes Gewicht wird hier nämlich mit bester Performance verbunden. Kaum ein anderers Schaltwerk wechselt die Gänge so schnell und präzise. Wenn es bei Rennen also auf jede Sekunde ankommt, dann ist die Dura Ace genau die richtige Wahl.
Über das Bremssystem:Am Mountainbike dominiert mittlerweile ganz klar die Scheibenbremse. Dosierbarkeit und maximale Bremskraft sind nämlich im Vergleich zu Felgenbremsen bedeutend besser. Disc-Stopper funktionieren mittlerweile so gut, dass man sie auch vermehrt an Trekking- und Rennrädern findet. Nachteile sind natürlich das erhöhte Gewicht und die komplexere Reparierbarkeit. Die Bremskraft wiegt dies zumindest im Mountainbike-Bereich mehr als auf. Wer es abwärts krachen lassen will, sollte unbedingt auf Scheibenbremsen setzen.
Die Antriebsart:Hätte, hätte Fahrradkette. Nicht nur im Sprachgebrauch hat sich die Kette fest etabliert, auch in der Radbranche ist sie nicht mehr wegzudenken. Geringer Verschleiß, leichte Wartbarkeit und perfekte Performance machen den Kettenantrieb zum Platzhirsch. Auch der geringe Preis der Verschleißteile weiß natürlich zu gefallen. Spendiert man der Kette ab und an ein paar Tropfen Öl, ist Verschleiß jedoch nicht einmal ein besonders großes Thema. Eine Kette hält nämlich viele hundert Kilometer. Simpel und stressfrei, das ist der Kettenantrieb.
Die Schaltart:Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen guten Rolleigenschaften und agilem Handling. Die Laufradgröße hat sich nicht umsonst in vielen Bereichen als Standard etabliert. Egal ob Rennräder, Trekking- oder Citybikes - 28 Zoll Laufräder sind hier die beste Wahl. Je nachdem welche Kombination an Felgen und Reifen man fährt, lässt sich der Einsatzzweck stark variieren.
Info zum Diamantrahmen:Die Bezeichnung bekam die Rahmenform durch die geometrische Ähnlichkeit mit der Raute (engl. diamond). Bis heute ist das die optimale Bauweise von Fahrradrahmen mit schlanken Metallrohren. Hier wird mit wenig Material (Gewichteinsparung) ein Maximum an Stabilität erreicht. Aus diesem Grund kommen im Profisport fast ausschließlich Diamantrahmen zum Einsatz.
Die Marke Cannondale:Cannondale wurde 1971 in den USA gegründet und gehört heute zu einer der erfolgreichsten und innovativsten Sportradherstellern. Durch intensive Zusammenarbeit mit den werkseigenen Rennteams werden immer wieder Meilensteine in der Mountainbike- und Rennradgeschichte geschrieben. Der wohl bekannteste und polarisierendste ist die Einbeinfedergabel "Lefty", die 2000 auf den Markt kam.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".