- Startseite
- Fahrradzubehör
- Fahrradrucksäcke
Fahrradrucksäcke103
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Einsatzbereich
MTB
Einsatzbereich
Rucksack Ausführung
Rucksack Ausführung
Tragesystem
Tragesystem
Packvolumen in Liter
Marke
Marke
Farbe
Farbe
Geschlecht
Geschlecht
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
MTB-Rucksack günstig online kaufen bei Fahrrad XXL
Ein guter MTB-Rucksack ist mehr als ein Accessoire. Er entscheidet bei so mancher Mountainbike-Tour über den Spaß beim Biken. Ein sportlicher Mountainbike Rucksack sieht nicht nur unheimlich schick aus, sondern ist auch ein komfortabler Begleiter für alle Lebenslagen. Perfekter Sitz, optimale Belüftung, Witterungsbeständigkeit und obendrein genügend Platz für Werkzeug, Regenjacke und eine Brotzeit - das ist es, was einen guten MTB-Rucksack auszeichnet.
Welche Eigenschaften sollte ein MTB-Rucksack haben?
Ein MTB-Rucksack unterscheidet sich deutlich vom typischen Rennrad Rucksack und schon gar vom einfachen Wanderrucksack. Allem voran steht das Tragesystem mit seinen Schulterriemen. Dieses basiert auf einem formstabilen Rückenteil, das auch bei einer sportlichen und nach vorne gebeugten Fahrposition den Rücken optimal entlastet. Gleichzeitig sorgen die breiten Schulterriemen zusammen mit zusätzlichen Brust- und Beckenschnallen für optimalen Halt im Gelände. So bleibt dein Mountainbike Rucksack selbst bei rasanter Downhill-Action auf Schotterpisten sicher an Ort und Stelle. Ein guter MTB-Rucksack sollte zudem über eine komfortable Polsterung an den Trageriemen und dem Rückenteil verfügen. Das eingesetzte Mesh-Material sorgt dabei nicht nur für Druckentlastung und Tragekomfort, sondern stellt auch die Luftzirkulation und den optimalen Abtransport von Schweiß und Wärme sicher.Zudem solltest du beim Kauf eines Mountainbike Rucksacks auf die folgenden Punkte achten:
- Fachaufteilung: Ein guter MTB-Rucksack verfügt neben einem Hauptfach, über mehrere kleine Fächer, in denen du Smartphone, Haustürschlüssel, Energieriegel, Kartenmaterial und Co. separat unterbringen kannst.
- Helmhalterung: Für alle, die ihren MTB-Helm sicher verstaut wissen wollen, bietet sich ein MTB-Rucksack mit einer Helmhalterung oder einem Helmnetz an. Dadurch ist der Helm sicher am Rucksack befestigt und du musst ihn bei fußläufigen Ausflügen oder einer Einkehr nicht am Bike lassen oder einzeln mitnehmen.
- Material: Während atmungsaktives Gewebe an Schultergurt und Rückenpolster für eine optimale Luftzirkulation sorgt, sollte der Oberfläche einen gewissen Regenschutz bieten. Ideal ist wasserabweisendes oder sogar wasserdichtes Obermaterial. Alternativ bietet sich wie auch bei Wanderrucksäcken eine Regenhaube zum Nachrüsten an.
Wie viele Liter Stauraum sollte dein MTB-Rucksack für die verschiedenen Disziplinen haben?
Rucksäcke mit viel Stauraum sind deutlich schwerer als kompakte Modelle mit nur wenigen Litern Stauraum. Grundsätzlich solltest du die Entscheidung für mehr oder weniger Stauraum von deiner Hauptnutzung abhängig machen. Für eine Feierabendrunde tut es bereits ein kleiner Mountainbike Rucksack mit 2 bis 4 Litern Fassungsvermögen oder sogar ein Hip-Bag. Allroundrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von ca. 10 bis 16 Litern sind ideal für die meisten Disziplinen angefangen von der Trailtour über rasante Downhill-Action bis hin zur gemütlichen Tagestour. Wenn du dagegen lange Touren bevorzugst, sind Modelle ab 16 Litern Fassungsvermögen ideal. Diese bieten neben Stauraum in verschiedenen Fächern auch noch bequem Platz für eine Trinkblase.
Für wen und welche MTB-Disziplin eignen sich MTB-Rucksäcke mit Protektor?
Neben minimalistischen Rucksäcken für den MTB-Rennbetrieb und Mountainbike Rucksäcken für Tagestouren hält der Markt auch MTB-Rucksäcke mit integrierten Protektoren bereit. Diese sind in das Tragestell integriert und schützen den Rücken bei möglichen Stürzen. Sinnvoll ist ein solcher Rucksack immer dann, wenn du bei deinen Ausfahrten mit einer erhöhten Sturzwahrscheinlichkeit rechnen musst und deine Wirbelsäule schützen möchtest. Da sich Unfälle und Stürze leider nicht planen lassen, macht sich der Schutz immer dann bezahlt, wenn du schnell unterwegs bist. Und das unabhängig von der Mountainbike-Disziplin sowohl beim Pendeln zur Arbeit als auch auf verschlungenen Trails.
Gibt es spezielle MTB-Rucksäcke für Damen?
Wenn es Damen Mountainbikes gibt, dann gibt es doch sicher auch Mountainbike Rucksäcke für Damen, oder? Ja, und das hat auch einen guten Grund, denn MTB-Rucksäcke müssen anatomisch ideal sitzen. Der perfekte Sitz jedes Fahrradrucksacks ist von der Körpergröße sowie der Breite von Rücken und Becken abhängig. Mountainbike Rucksäcke speziell für Damen verfügen über ein kürzeres und anatomisch angepasstes Tragesystem. Hinzu kommen weitere Farbvarianten, die sich an den Design-Geschmack der Damenwelt richten.
MTB-Trinkrucksack - Für wen und welche Einsatzzwecke eignen sie sich?
Ein Trinkrucksack für das MTB-Fahren ist eine lohnende Investition, wenn du gerne auf langen Touren durch die Natur streifst. Gerade an heißen Tagen sind zusätzliche 1,5 bis 2,5 Liter Wasser Gold wert. Durch die Kombination aus Radflaschen und Trinkrucksack musst du dir selbst bei einer Tagestour keine Gedanken darum machen, dass dir der Nachschub ausgeht. Dein Vorteil, du kannst zwischendurch ganz bequem einen Schluck nehmen, ohne zur Flasche am Rahmen zu greifen. Gerade beim Mountainbiken ist das ein Vorteil, da du die Hände auf ruppigen Passagen am Lenker lassen kannst und damit das Sturzrisiko minimierst.Tipp: Du fährst E-MTB? Dann ist ein MTB Rucksack mit Trinkblase bzw. ein Trinkrucksack die ideale Wahl. Immerhin hast du am Rahmen bedingt durch Motor und Akkupack in der Regel nur Platz für eine Trinkflasche.
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.