- Startseite
- Fahrräder
- Trekkingräder
Trekkingräder15
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Geschlecht
Geschlecht
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Marke
Koga
Marke
Rahmenhöhe
Gib deine Körpergröße in cm (z.B. "175") ein und erhalte eine Auswahl von Fahrrädern in deiner Rahmengröße:
Das ist leider keine gültige Eingabe, bitte nenne uns deine Körpergröße in cm.
Es tut uns leid, Wir konnten in deiner Größe leider kein passendes Fahrrad finden.
Du kennst deine passende Rahmengröße? Wähle diese direkt aus:
Beleuchtung
Beleuchtung
Radgröße
Radgröße
Rahmenform
Rahmenform
Schaltart
Schaltart
Schaltung
Schaltung
Schaltsystem
Schaltsystem
Antriebsart
Antriebsart
Bremsart
Bremsart
Gänge
Gänge
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Gewicht in kg
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Federung
Federung
Farbe
Farbe
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Sortieren nach:

Koga
F3 7.0 - 28 Zoll - Diamant - 2025
2.199,- €
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
In vielen weiteren Größen verfügbar

Koga
F3 7.0 - 28 Zoll - Damen Sport - 2025
2.199,- €
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
S
M
L
XL

Koga
F3 5.0 - 28 Zoll - Tiefeinsteiger - 2024
1.899,- €
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
In vielen weiteren Größen verfügbar
Koga Trekkingrad
Trekkingräder sind vielseitig einsetzbar und können sich auf unterschiedlichem Terrain bewegen. Als Allrounder eignen sie sich sowohl für den Einsatz im Alltag als auch für entspannte Radtouren. Daher können die Trekkingbikes von Koga sowohl in der Stadt als auch auf leichtem Gelände zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise auch Schotterstraßen und Waldwege.
Durch ihre sportliche und ergonomische Bauweise bieten die Trekkingbikes hohen Fahrkomfort. Auch auf längere Strecken können sie eingesetzt werden ohne die Bequemlichkeit zu verlieren. Da bei Trekkingrädern ein Kettenantrieb typisch ist, setzt auch Koga bei den meisten Modellen auf eine Kettenschaltung.
Durch ihre sportliche und ergonomische Bauweise bieten die Trekkingbikes hohen Fahrkomfort. Auch auf längere Strecken können sie eingesetzt werden ohne die Bequemlichkeit zu verlieren. Da bei Trekkingrädern ein Kettenantrieb typisch ist, setzt auch Koga bei den meisten Modellen auf eine Kettenschaltung.
Ein Trekkingrad von Koga steht für hohen Komfort
Die Trekkingräder von Koga gibt es verschiedenen Ausführungen. Dabei gibt es keine großen Unterschiede zwischen einem Herren-Trekkingbike und einem Trekkingbike für Damen. Hauptsächlich unterscheiden sich die Modelle in ihrer Rahmengröße und ihrer Rahmenform. Die Herren-Trekkingräder sind meist mit einem Diamant-Rahmen ausgestattet, während bei den Damen-Trekkingrädern ein Tiefeinsteigermodell zum Einsatz kommt, um ein vereinfachtes Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Optisch überzeugen die Trekkingräder mit stilvollem und schlankem Design. Besonders hervorzuheben ist auch die Stabilität des Aluminiumrahmens.
Der robuste Rahmen ist zudem sehr leicht. Dies wirkt sich positiv auf das Gesamtgewicht des Fahrrads aus. Koga verwendet grundsätzlich 28 Zoll Laufräder, die typisch für ein Trekkingbike sind. Im Vergleich zu einem Mountainbike sind die Reifen dünner und weisen somit einen geringeren Luftwiderstand auf, damit das Fahrrad mit wenig Kraftaufwand schnell beschleunigen kann. Modelle mit verbautem Gepäckträger sind vor allem für diejenigen interessant, die ihr Gepäck komfortabel transportieren möchten. Andernfalls besteht auch die Möglichkeit das Trekkingbike mit einem Gepäckträger nachzurüsten.
Der robuste Rahmen ist zudem sehr leicht. Dies wirkt sich positiv auf das Gesamtgewicht des Fahrrads aus. Koga verwendet grundsätzlich 28 Zoll Laufräder, die typisch für ein Trekkingbike sind. Im Vergleich zu einem Mountainbike sind die Reifen dünner und weisen somit einen geringeren Luftwiderstand auf, damit das Fahrrad mit wenig Kraftaufwand schnell beschleunigen kann. Modelle mit verbautem Gepäckträger sind vor allem für diejenigen interessant, die ihr Gepäck komfortabel transportieren möchten. Andernfalls besteht auch die Möglichkeit das Trekkingbike mit einem Gepäckträger nachzurüsten.