Du legst Wert auf hochwertige und langlebige Komponenten? Dann wird dich das Ghost Hybride Kato S3.9 AL Herren E-Mountainbike Hardtail mit seinen 70 Nm Drehmoment, dem Shimano STEPS E8000 Mittelmotor und seinem 36 V - 14 Ah - 504 Wh Rahmen-Akku Akku nicht enttäuschen. Spurtreue und Traktion sind durch die 29" Laufräder und den verwindungssteifen Aluminium Rahmen garantiert. Dass das Ghost Hybride Kato S3.9 AL nicht nur auf dem Trail eine gute Figur macht, versteht sich von selbst. Kein Grund noch länger zu zögern - der Trail wartet...
Obwohl Carbon immer häufiger anzutreffen ist, hat Aluminium in Sachen Rahmenbau natürlich noch absolute Daseinsberechtigung. Das liegt zum einen an der guten Steifigkeit und Festigkeit, aber auch am hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Aluminium ist nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, in der Herstellung aber deutlich günstiger. Außerdem ist das Erkennen von Beschädigungen deutlich einfacher. Gerade kleine Dellen steckt ein Rahmen aus Aluminium problemlos weg, während Carbon deutlich empfindlicher ist. Außerdem lassen sich Aluminiumrahmen im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. Das Thema Recycling steckt bei Carbon noch in den Kinderschuhen. Da Rohstoffe immer knapper werden, ist dieser Punkt jedoch besonders wichtig.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die Shimano XT gilt schon seit vielen Jahren als der optimale Kompromiss zwischen Gewicht, Performance und Preis. Nicht umsonst findet man das Schaltwerk der Japaner an extrem vielen hochwertigen Mountainbikes. Die große Beliebheit kommt aber natürlich nicht nur von diesem perfekt getroffenen Kompromiss, sondern auch von der tadellosen Funktion. Schaltvorgänge werden nämlich blitzschnell und präzise umgesetzt - und das über einen langen Zeitraum. Auf dem Trail überzeugt das XT Schaltwerk zudem mit der Shadow Plus Techologie, die dank gedämpftem Schaltwerkskäfig die Kette immer an Ort und Stelle hält. Egal was du vorhast - das XT Schaltwerk ist immer ein perfekter Begleiter.
Über das Bremssystem:Am Mountainbike dominiert mittlerweile ganz klar die Scheibenbremse. Dosierbarkeit und maximale Bremskraft sind nämlich im Vergleich zu Felgenbremsen bedeutend besser. Disc-Stopper funktionieren mittlerweile so gut, dass man sie auch vermehrt an Trekking- und Rennrädern findet. Nachteile sind natürlich das erhöhte Gewicht und die komplexere Reparierbarkeit. Die Bremskraft wiegt dies zumindest im Mountainbike-Bereich mehr als auf. Wer es abwärts krachen lassen will, sollte unbedingt auf Scheibenbremsen setzen.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Über den Motorenhersteller:Beim Thema Antrieb kommt man um den Hersteller Shimano nicht herum. Dass die Japaner ihr enormes Wissen mittlerweile auch im Elektromobilitätsbereich einsetzen, ist natürlich nicht verwunderlich. Die Shimano Steps Motoren zählen heutzutage sogar zu den am meisten verbreiteten Antrieben. Natürlich kommt das nicht von ungefähr: Die Systeme sind extrem hochwertig, bieten eine sehr gute Leistung und überzeugen mit einer enormen Langlebigkeit. Eben ganz genau so, wie die restlichen Shimano Produkte.
Der Elektroantrieb:Der Shimano Steps Mittelmotor E8000 harmoniert perfekt mit den hauseigenen Antriebssystemen der Japaner und bringt somit ein ganz besonders natürliches Fahrerlebnis ans E-Bike. Mit 250 Watt und 70 Nm Drehmoment überzeugt der Motor auch mit mächtig Leistung, die dich ordentlich beschleunigen wird. Die Möglichkeit, die Schaltung mit dem Elektroantrieb zu koppeln, ist ein großes Plus für den Shimano Antrieb. Solltest du dennoch einmal schieben müssen, unterstützt dich der Shimano Steps auch dabei.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:29 Zoll große Laufräder punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zum Diamantrahmen:Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute (im engl. diamond) und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist. Selbst im Profisport, beispielsweise bei der Tour de France, sieht man eigentlich keine andere Form.
Die Marke Ghost:Mit Ghost wurde 1993 eine der größten deutschen Fahrradfirmen in Waldsassen (Bayern) gegründet. Durch zahlreiche Innovationen, tolle Geometrien und Konstruktionen hat sich Ghost vor allem im Mountainbike-Bereich einen super Namen gemacht. Zahlreiche Rennsiege bei großen Events zeugen davon, dass Ghost zu den besten Herstellern der Welt gehört.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
MTB ist für den Preis sehr gut ausgestattet, sehr leichtgängig und Design finde ich sehr ansprechend. Unterstützung durch Motor ist sehr stark und es macht richtig Spaß, die Berge damit hochzufahren! MTB ist trotz dem Gewichts sehr wendig.
Contra:
Obwohl der Shimano-Motor sehr geringen Innenwiderstand hat, merkt man doch sehr deutlich, wenn ab 25 km/h die Unterstützung aufhört. Man benötigt dann schon deutlich mehr Kraft als mit einem MTB ohne Unterstützung.
Fazit:
Für mich war das ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhältnis und der Shimano-Motor ausschlaggebend - bin wirklich sehr zufrieden mit dem e-MTB!
Contra: eigentlich nichts, ist wie gesagt ein top Mittelklasse Bike mit starkem Antrieb, Pedalen können knarzen, wenn sie mit falschem Drehmoment angezogen werden.
Fazit: Versand verlief reibungslos und zuverlässig. Das Bike sieht sehr schick aus und ist empfehlenswert (Deutscher Hersteller). Den besten Preis habe ich auf -xxl.de gefunden.