- Startseite
- Marken
- Cube

































































Cube Damenrad günstig und einfach online bei Fahrrad XXL kaufen
Um dich bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zu unseren Cube Damenfahrrädern. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Für welchen Einsatzbereich ist das Cube Damenfahrrad gedacht?
- Citybike: zuverlässiges Stadtrad
- Trekkingbike: perfekt für lange Touren
- Mountainbike: dynamisches offroad-Rad
Ehe du dir ein neues Damenrad von Cube zulegst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo es hauptsächlich zum Einsatz kommen soll. Denn abhängig vom Bike-Typ ändert sich auch der primäre Einsatzbereich des Fahrrads. Wenn du z.B. ein gutmütiges Rad für den Stadtverkehr suchst, das dich auf dem Weg zum Einkaufen und kurzen Strecken begleitet, ist ein Citybike ideal für dich. Oder steht schon der nächste Fahrrad-Urlaub ins Haus? Dann könnte ein komfortables Trekkingrad die perfekte Wahl sein!
Cube hat sich vor allem im Bereich der Sport-Bikes einen Namen gemacht. Darunter fällt z.B. das Rennrad, ein Straßenfahrrad, bei dem alles auf maximale Geschwindigkeit ausgerichtet ist. Bist du eher der Typ, der gerne abseits der befestigten Wege in der Natur unterwegs ist? Dann solltest du den Kauf eines Frauen Mountainbikes in Erwägung ziehen. Im Übrigen gibt es viele Cube Damenräder auch als E-Bike-Variante. Hier liefert dir ein kleiner Motor zusätzliche Power, die du je nach Bedarf einsetzen kannst.
Welche Ausstattung sollte dein Cube Damenfahrrad haben?
- Jeder Rad-Typ mit spezifischer Ausstattung
- Mountainbikes: gute Federung, breite Reifen
- City- und Trekkingbikes: Gepäckträger, Ausstattung nach StVZO
Um sich bestmöglich an sein spezifisches Einsatzgebiet anzupassen, hat jeder Rad-Typ seine ganz eigene Ausstattung. So auch bei den Damenfahrrädern von Cube: Die Rennräder besitzen z.B. schmale Reifen und leichte Rahmen, um möglichst hohe Geschwindigkeiten zu erzielen. Typisch ist zudem der gebogene Lenker, der ein sehr aerodynamisches Fahren ermöglicht. Beim Mountainbike sorgen breite Reifen und eine gute Federung dafür, dass du auch auf schwierigem Gelände sicher unterwegs bist.
Ein anderes Anforderungsprofil haben die City- und Trekkingbikes. Bei diesen Rädern stehen weder Geschwindigkeitsrekorde noch waghalsige offroad-Manöver im Vordergrund, sondern Fahrkomfort und Zweckmäßigkeit. So ist hier ein stabiler Gepäckträger unverzichtbar, auf dem du Einkäufe und kleinere Lasten bequem transportieren kannst. Darüber hinaus verfügen Frauen City- und Trekkingbikes über eine Ausstattung nach StVZO (Klingel, Beleuchtung, Reflektoren), die man bei Sporträdern oft vergeblich sucht.
Was solltest du nach dem Kauf eines Cube Damenfahrrads beachten?
- Fahrrad stets trocken lagern
- E-Bike nicht zusammen mit PKW unterstellen
- Verschmutzungen gründlich säubern
Frauenräder von Cube zeichnen sich durch ihre sehr hochwertige Verarbeitung aus. Eine hohe Langlebigkeit ist garantiert, wenn du ein paar Dinge beachtest. Zum einen solltest du dein Rad stets richtig lagern, d.h. trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt. Ein E-Bike sollte nur in gut belüfteten Räumen abgestellt werden, um die Bildung von Stauwasser zu vermeiden, das die Elektronik beschädigen kann. Außerdem: Auto und E-Bike nie zusammen unterstellen. Der PKW sondert Schmutz und Feuchtigkeit ab, was Korrosion am Fahrrad verursachen kann.
Darüber hinaus solltest du dein Cube Frauenrad sorgfältig pflegen. Reinige es stets gründlich, wenn es stark verschmutzt ist. Andernfalls kann sich der Schmutz an den empfindlichen Verschleißteilen absetzen und zu Beschädigungen führen. Je nach Belastung solltest du dein Rad ca. einmal pro Jahr zur Inspektion schicken, wo es gründlich auf kleinere und größere Schäden durchgecheckt wird.
Wie ermittelst du die richtige Rahmenhöhe?
- Maximaler Fahrkomfort nur bei richtiger Rahmenhöhe
- Richtige Rahmenhöhe über Schrittlänge zu ermitteln
Auch beim Fahrrad gibt es verschiedene Größen. Und nur, wenn du beim Kauf deines neuen Cube Damenfahrrads die richtige Rahmengröße gewählt hast, wird dir das Rad maximalen Fahrkomfort bieten. Wie aber kann man die Rahmengröße ohne großen Aufwand ermitteln? Ganz einfach: Nimm ein Buch sowie einen Zollstock und stelle dich barfuß an eine Wand. Führe nun das Buch weitmöglichst hinauf zum Schritt und miss mit dem Zollstock den Abstand von der Buch-Oberkante bis zum Fußboden. Rufe nun online einen Rahmen-Rechner auf und gibt deinen Messwert (= Schrittlänge) dort ein. Das Ergebnis ist deine optimale Rahmenhöhe!