So wählst du die richtige Rahmen- und Radgröße aus
Kinderfahrräder sind für die Entwicklung deines Kindes besonders wichtig: Sie fördern nicht nur die Mobilität, sondern auch koordinative Fähigkeiten. Umso entscheidender ist es, dass das neue Bike wirklich zur Größe deines Kindes passt.
Im Gegensatz zu Erwachsenenfahrrädern erfolgt die Größenangabe bei Kinderfahrrädern in Zoll – bezogen auf die Laufradgröße. In unserem Ratgeber zur richtigen Radgröße erfährst du alles, was du bei der Auswahl beachten solltest.
Kurz und knapp:
- Rahmenhöhe und Laufradgröße sollten zum Kind passen
- Es gibt unterschiedliche Messmethoden zur Größenbestimmung
Der Begriff „Kinderfahrrad“ umfasst alle Räder für Kinder und Jugendliche – speziell jedoch auch die Modelle für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Um die richtige Größe zu finden, kannst du zwei Messmethoden anwenden:
Rahmenhöhe: Diese wird über die Schrittlänge deines Kindes ermittelt. Dafür stellst du dein Kind barfuß mit dem Rücken an eine Wand, platzierst ein Buch zwischen den Beinen und misst den Abstand vom Boden bis zur Buchkante. Dieser Wert entspricht der Schrittlänge.
Laufradgröße: Hier genügt die Körpergröße. Ist dein Kind z. B. zwischen 95 und 100 cm groß, ist ein 12-Zoll-Rad passend. Ab 140 cm empfiehlt sich ein 26-Zoll-Rad. Eine praktische Größentabelle findest du ebenfalls im Online-Shop.
Welche Radgröße passt zu welcher Körpergröße?
- ab 85 cm: Kinderlaufrad oder Kinderdreirad
- ab 95 cm: 12-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 100 cm: 14-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 105 cm: 16-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 115 cm: 18-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 120 cm: 20-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 130 cm: 24-Zoll-Kinderfahrrad
- ab 140 cm: 26-Zoll-Rad – siehe Jugendfahrräder
Bei Unsicherheiten kannst du dich jederzeit an unseren Kundenservice wenden – wir helfen dir gern bei der Wahl der passenden Größe!