In der E-Bike Szene genießt Haibike derzeit enorme Aufmerksamkeit. Dass diese Marke Bestandteil der Winora Gruppe ist und diese auch „eigene“, ganz ausgezeichnete E-Bikes im Programm hat, geht bei dem ganzen Hype rund um das neue Haibike „Flyon“ fast etwas unter. Zu Unrecht: Die Winora Produktpalette steht für hochwertige City und Trekking E-Bikes und die Marke hat seit jeher „die Hand am Puls der Zeit.“ In Sachen Farbgebung ist Winora jedoch generell etwas konservativ unterwegs – von Ausnahmen abgesehen, beherrschen Grautöne das Gesamtbild – etwas mehr Mut könnte hier nicht schaden…
- Aus diesem Grund wurde die Sinus Serie für 2019 auch durch die neue „i Serie“ sowohl technisch als auch in Sachen Design zukunftssicher neu aufgestellt. Nach wie vor kommt bewährte deutsche Technik zum Einsatz und der Bosch Powertube Akku ermöglichte eine ganz neue Formensprache.
- Mit dem Saya kann der aktuelle Retro Trend im E-Bike Sektor bedient werden.
- Auch das Yucatan setzt auf Akku Integration – hier kommt unter anderem bereits der neue Yamaha PW-TE Motor mit dem neuen, dynamischen Unterstützungsmodus zum Einsatz.
Es bleibt Winora zu wünschen, dass die eigene Produktpalette etwas mehr aus dem Schatten der Schwesterfirma Haibike heraustreten kann – sie hätte es verdient…
Die komplette Winora E-Bike Palette findest du auf der Hersteller Homepage.
Winora Saya N7 400 – 2019
Ein hübsches Retro E-Bike in seinem Programm zu haben, ist für einen Hersteller schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. So auch bei Winora in Form des Saya N7 400. Die „400“ steht dabei für die 400 Wh des Akkus, der einen (sehr geschickt integrierten) 40 Nm starken Bosch Active Line Motor mit Energie versorgt. Für die UVP von 2.199 € kann man in Sachen Ausstattung natürlich keine Wunder erwarten. So tut hier jedoch eine hydraulische Felgenbremse genauso zuverlässig ihren Dienst wie die Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung und das kleine Bosch Purion Display. Das Saya ist sowohl als „N7“ mit Rücktritt als auch als „N7f“ mit Freilaufnabe verfügbar. Die Trendfarbe „Aubergine“ und das klassische Weiß tragen zum gelungenen Gesamtkonzept bei.
Winora Sinus(i) – 2019
Der Trend zur Integration von Akku und Motor ist im E-Bike Sektor nicht mehr aufzuhalten. Das hat auch Winora längst erkannt und mit der „Sinus i“ Serie für das Modelljahr 2019 konsequent umgesetzt. Die „Sinus i“ Serie ist für Winora gleichzeitig Highlight und Schwerpunkt für das aktuelle Geschäftsjahr. Sie ist selbstverständlich neben dem Tiefeinsteiger auch als Komfortrahmen und in der klassischen Geometrie für Herren verfügbar. Von Seiten der Ausstattung lässt die Winora „Sinus i“ Serie natürlich auch keine Wünsche offen.
Während Winora die Tria Variante mit dem klassischen Rahmenakku (noch) beibehält, wurde auf den im Bild gezeigten Gepäckträger Akku im aktuellen Modellprogramm verzichtet.
Soviel Engagement blieb nicht unbemerkt – Winora konnte für die neue Formensprache jüngst den begehrten „German Design Award“ einheimsen. Dieser zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Die Jurybegründung:
„Wie Batterie und Antrieb in das Rahmendesign integriert wurde, gelang auf hohem gestalterischen Niveau. Ein elegantes Design, das dynamisch und modern wirkt und mit clever gelösten Details überzeugt.“