Beim Lyfe 120 handelt es sich um ein Trekkingbike, das dank flinker 28" Laufräder und durchdachter Ausstattung ordentlich vorwärts geht. Der Hersteller Carver weiß eben, worauf es ankommt und setzt daher auch auf eine ausbalancierte Geometrie. Diese passt sowohl für sportliche wie auch für gemütliche Damen perfekt. Beim wertigen Trapez Rahmen aus Aluminium heißt es also: aufsteigen und wohlfühlen! Egal ob Stadt oder Tour ins Grüne, das Lyfe 120 ist immer der richtige Begleiter.
Bis heute erfreuen sich Rahmen aus Aluminium höchster Beliebtheit. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am unerreichten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium meistens nämlich nicht viel schwerer, dafür aber ein gutes Stück günstiger. Außerdem sind Beschädigungen weniger tragisch und leichter zu erkennen. Auch beim Thema Recycling schneidet Aluminium deutlich besser ab: Während es für Carbon heute noch keine funktionierende Methode gibt, kann Aluminium zu einem großen Teil wiederverwertet werden.
Mechanische Schaltung:Eine mechanische Schaltung ist einfach, pragmatisch und funktionell. Egal an welchem Bike - Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahren bewährt. Gerade die simple Funktion überzeugt die meisten Fahrer. Denn selbst mitten im Nirgendwo lassen sich Defekte mechanischer Schaltungen häufig problemlos lösen. In der Regel benötigt man selten mehr als ein Multitool. Puristen und Pragmatiker setzen daher auch in Zukunft auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Der Name Shimano XT steht für die perfekte Symbiose aus Funktion, Preis und Gewicht. Das schicke Schaltwerk wird nicht umsonst an vielen teuren Bikes verbaut. Wer trotzdem denkt, Kompromisse können nicht effektiv sein, der kennt das XT Schaltwerk nicht. Schaltvorgänge erfolgen nämlich in wenigen Millisekunden und absolut präzise. Dank Shadow Plus Technologie bleibt die Kette immer sicher auf dem Kettenblatt, so dass du vollen Druck aufs Pedal geben kannst - egal was vor dir liegt.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange bergab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Stadträdern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen schnellen Rolleigenschaften und agilem Handling. Das Format hat sich nicht umsonst in vielen Bereichen als Standard etabliert. Egal ob Rennräder, Trekking- oder Citybikes - 28 Zoll Laufräder findet man überall. Je nachdem welche Kombination an Felgen und Reifen man fährt, lässt sich der Einsatzzweck stark variieren.
Info zum Trapezrahmen:Trapezrahmen weisen im Vergleich zu Diamantrahmen ein deutlich tiefer gezogenes Oberrohr auf. Dieses ist meistens etwa auf halber Höhe des Sitzdorns befestigt, so dass ein Auf- und Absteigen sehr leicht fällt. Gerade im Stadtverkehr spielt diese Form ihre Stärken aus, da man sehr sicher an Ampeln auf- und absteigen kann.
Die Marke Carver:Die Marke Carver steht für ein modernes und sportives Design mit erstklassigen Fahreigenschaften. Entwicklungsstandort ist Frankfurt am Main, wo alle Prozesse von der Entwicklung über das Marketing bis hin zum Produktmanagement zusammenlaufen - Fahrspaß "Made in Germany" eben. Carver Räder überzeugen durch ihre hochwertige Ausstattung zu einem guten Preis und liegen in Qualität und Design auf Augenhöhe mit anderen Marken. Überzeuge dich jetzt selbst von einem Carver Bike!
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".