- Startseite
- Fahrräder
- E-Bike-Pedelec
E-Bike-Pedelec0
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Sortieren nach:
Unsere Highlights
E-Bike / Pedelec 2017er Modell günstig und einfach online bei Fahrrad XXL kaufen

Innovation und Offensive bei den Pedelecs 2017
Neben City- und Trekking E-Bikes liegt der Fokus in 2017 bei den Pedelecs eindeutig bei den Mountainbikes mit E-Antrieb. Bei diesen Modellen geht es darum, den Offroad Spaß insgesamt angenehmer zu gestalten, damit auch Anfänger auf ihre Kosten kommen, ohne sich allzu sehr bei Anstiegen im Gelände quälen zu müssen.Antriebstechnik vom Feinsten bei den E-Bikes der 2017 Modelle
Der renommierte E-Motorenhersteller Bosch bringt 2017 einen neuen Doppelakku auf den Markt. Statt 500 Watt können sich die Biker(innen) auf den Doppelpack mit 1.000 Watt Leistung freuen. Diese technische Neuerung können für die bewährten Antriebe aus den Serien Active Line, Performance Line und Performance CX Line ab sofort geordert werden. Natürlich warten auch die anderen namhaften Hersteller von hochwertigen Antrieben mit technischen Weiterentwicklungen für das Jahr 2017 auf.Panasonic entwickelte einen Multi-Speed-Assist, der ein geschmeidiges Schalten nun auch für MTBs möglich macht. Ermöglicht wird dies durch die 2-Gang Getriebe Schaltung und den Verzicht auf ein zweites vorderes Kettenblatt. Die neuen Flyer E-Bikes sind mit dieser modernen Antriebstechnik ausgestattet.
Bei Shimano sieht man einen verbesserten E 8000 Motor, der eigens für MTBs konstruiert wurde und nur so vor Stärke strotzt. Das überarbeitete Design kommt in einem schicken kompakten Outfit daher, sodass sich die Maße der Kettenstreben verkürzen, was sich wiederum positiv für die Balance und Wendigkeit des MTBs im schwierigen Gelände auswirkt.
Auch bei dem japanischen Hersteller Yamaha lassen sich sinnvolle technische Neuerungen in 2017 bestaunen. Bei diesem Hersteller kommt ein neuer PW-X Motor mit extremer Kraft ins Rennen. Hohe Trittfrequenzen bei ca. 70 Nm Nennleistung zeichnen diese Kraftmaschine aus. Auch die leistungsstarken Akkus wurden verbessert, was einer längeren Reichweite zugute kommt und die Kompatibilität mit den älteren Antrieben wurde ausdrücklich sichergestellt.
Wenn noch die E-Bikes der ersten Generation den Akku hinten im Gepäckträger mit sich führten, damit ein leichter und komfortabler Einstieg in der Fahrradmitte möglich war, kommen jetzt E-Bikes mit dem Akku in der Mitte des Fahrrades auf den Markt. Der Einstieg ist damit zwar nicht mehr so bequem, aber die spürbaren Vorteile dieser Technik liegen in der verbesserten Fahrstabilität und tragen damit erheblich zu einem sicheren Fahren bei.
Neue Pedelecs erobern 2017 den Markt
Natürlich tut sich auch in 2017 eine ganze Menge bei den reinen Fahrradmanufakturen. City-Trekking und Falt E-Bikes kommen in einem überarbeiteten Gewand daher, was sich wohltuend auf Komfort und Design auswirkt.So bringt die deutsche Fahrradschmiede Kalkhoff sogar sieben neue Modelle an den Start. Die neuen vorgestellten Bikes sind jetzt mit Features wie elektronischer Schaltung, Automatik bis hin zu den zuverlässigen Evo-Next-Antrieb von Impulse zu erwerben. Auch die neuartigen E-Bikes mit Riemenantrieb sind eine vielversprechende Innovation. Selbstverständlich wurden auch die Akkus überarbeitet, sodass nun zwischen 13 oder 17 Ah gewählt werden kann, was die Reichweite der E- Bikes erheblich steigert.
Der Hersteller Hercules z. B. hat die junge Familie entdeckt und bietet nun auch stilvolle E-Bikes Falträder mit verschiedener Rahmengeometrie an, unter anderem mit Carbon. Andere Hersteller zielen auf die Wünsche der kleineren Biker(innen) und brillieren mit 20 und 24 Zoll Rädern, die keine Wünsche offenlassen.
In der Saison 2017 waren besonders Cube E-Bikes 2017 und KTM E-Bikes 2017 sehr beliebt.
Innovative Komponenten bei den E-Bikes
Natürlich beschränken sich die Neuerungen bei E-Bikes des Jahres 2017 nicht nur auf Antriebe und Rahmengeometrie, sondern auch wichtige Komponenten wurden technisch weiterentwickelt. So finden sich Bikes, die statt der gewohnten Kette einen Zahnriemen vorweisen. Obwohl diese Technik auch schon aus vergangenen Zeiten bei sehr hochpreisigen E-Bikes bekannt war, kann sie jetzt aufgrund der verbesserten Herstellungstechnik auch bei Bikes der normalen Preisklasse verbaut werden. Rost und schneller Verschleiß gehören damit endgültig der Vergangenheit an.Aber auch was Schaltung und Bremsanlage angeht, so hat die Technik für die 2017 E-Bike Auswahl zahlreiche Verbesserungen gebracht. So bringt der Hersteller KTM z. B. ein sportliches MTB mit 30 Gängen und einer phänomenalen Übersetzung von 610 Prozent. Die Fahrradschmiede Focus verblüfft die Fachwelt mit einem 36 Zoll Rad und glänzt mit einem neuen Fully MTB mit Shimano Antrieb und Doppelakku.