- Startseite
- Fahrräder
- Rennräder
Rennräder16
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Geschlecht
Geschlecht
Marke
BMC
Marke
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Rahmenhöhe
Gib deine Körpergröße in cm (z.B. "175") ein und erhalte eine Auswahl von Fahrrädern in deiner Rahmengröße:
Das ist leider keine gültige Eingabe, bitte nenne uns deine Körpergröße in cm.
Es tut uns leid, Wir konnten in deiner Größe leider kein passendes Fahrrad finden.
Du kennst deine passende Rahmengröße? Wähle diese direkt aus:
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Schaltsystem
Schaltsystem
Schaltung
Schaltung
Gänge
Gänge
Bremsart
Bremsart
Radgröße
Radgröße
Farbe
Farbe
Saison
Saison
Gewicht in kg
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Beleuchtung
Beleuchtung
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Sortieren nach:

BMC
Teammachine ALR One - 28 Zoll - Diamant - 2023
2.799,99 €
3.499,- € ²
-19%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
47 CM
51 CM
57 CM
60 CM

BMC
Teammachine SLR01 LTD - 28 Zoll - Diamant - 2023
9.999,99 €
15.999,- € ²
-37%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
54 CM
58 CM

BMC
(1)*
Roadmachine Four - 28 Zoll - Diamant - 2023
ab 3.499,99 €
4.799,- € ²
-27%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
54 CM
58 CM

BMC
Roadmachine X One - 28 Zoll - Diamant - Aktion
4.499,99 €
5.999,- € ²
-24%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
47 CM
51 CM

BMC
(3)*
Roadmachine Five - 28 Zoll - Diamant - 2023
3.899,99 €
4.299,- € ²
-9%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
54 CM
61 CM

BMC
Roadmachine 01 Three - 28 Zoll - Diamant - 2023
6.199,99 €
8.499,- € ²
-27%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
54 CM
58 CM
Beim BMC Rennrad mit Carbon-Rahmen wie auf Wolken unterwegs
Der bekannte Schweizer Fahrradhersteller BMC ist bereits seit dem Jahr 1986 mit Sitz in Grenchen aktiv. Neben dem Bereich rund um Mountainbikes ist vor allem der Zweig der Rennräder relativ breit aufgestellt. Im Radsport nutzte unter anderem Cadel Evans, Sieger der Tour de France aus dem Jahr 2011, für seinen Triumph ein BMC Rennrad. Außerdem profitiert man davon, dass ein Rennrad BMC für die bergigen Straßen in der Schweiz konzipiert sind. So lassen sich nicht nur in der Ebene, sondern auch bei Fahrten mit Höhenunterschieden optimale Ergebnisse auf der Straße erzielen.
Welche Faktoren tragen zu sportlicher Höchstleistung beim BMC Rennrad bei?
Bei einem BMC Rennrad darf man sich – auch bei den günstigeren Modellen – in den meisten Fällen über die Nutzung eines Carbon-Rahmens freuen. Allerdings unterscheidet sich die Herstellungstechnik von Modell zu Modell. Unter anderem verwendet bei einem Rennrad BMC die folgenden Techniken:
- Vmax Aero Technology
- ACE Technology
- Angle Compliance Technology
- Tuned Compliance Concept
Durch die Rahmenkonstruktion fällt ein BMC Rennrad grundsätzlich sehr leicht aus. Je nach Modell liegt es etwa zwischen 8 und knapp unter 10 Kilogramm. Selbstverständlich wurde zugunsten der höheren Geschwindigkeit auf einige Komfortfunktionen verzichtet. So verfügt ein BMC Rennrad über keine Beleuchtung, Gepäckträger oder Schutzbleche. Dadurch unterliegt es rein dem Zweck der Geschwindigkeitsfahrten bei Tageslicht auf dem Asphalt. Die Sitzposition ist relativ tief beim Rennrad BMC ausgefallen.
Je nach Modell findet sich hier sogar noch etwas Varianz. Grundsätzlich befinden sich die gebogenen Lenkgriffe deutlich unter der Sattelhöhe. Allerdings kann der Abstand zwischen Sattel und Lenker mittelstark oder etwas weiter ausgeprägt sein. Je nachdem, wie sportlich man es tatsächlich haben möchte, ergibt sich hierdurch bei der Modellwahl etwas Spielraum für die Sitzposition.
Je nach Modell findet sich hier sogar noch etwas Varianz. Grundsätzlich befinden sich die gebogenen Lenkgriffe deutlich unter der Sattelhöhe. Allerdings kann der Abstand zwischen Sattel und Lenker mittelstark oder etwas weiter ausgeprägt sein. Je nachdem, wie sportlich man es tatsächlich haben möchte, ergibt sich hierdurch bei der Modellwahl etwas Spielraum für die Sitzposition.
Welche weiteren Komponenten werden bei einem BMC Rennrad genutzt?
Je nach persönlicher Vorliebe unterscheiden sich auch die weiteren verbauten Komponenten beim Rennrad BMC. Unter anderem gehören Shimano und SRAM zu den Herstellern, von denen die Schaltwerke und Bremsen bezogen werden. Beispielsweise werden bei einigen Modellen die folgenden Komponenten genutzt:
- Shimano Ultegra
- Shimano Sora
- SRAM Rival
Üblich sind etwa 9 bis 11 Gänge, die für die flexible Nutzung auf Asphalt ausgelegt sind.
Welche Modelle stehen bei einem BMC Rennrad zur Auswahl?
Neben ein paar alternativen Einzelmodellen sind im Bereich Rennrad BMC vor allem zwei Serien mit einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle stark ausgeprägt.
- BMC Teammachine
- BMC Crossmachine
Die Räder der Serie BMC Teammachine sind perfekt als Rennräder für den Wettkampf oder die schnelle Fortbewegung im Straßenverkehr geeignet. Alle zugehörigen Kabel sind im Inneren des Rahmens verlegt, sodass zusätzlich zur leichten Konstruktion auch der Schutz der technischen Komponenten stimmt.
Wer hingegen lieber Touren abseits der normalen Straßen zurückliegt, kann in den Modellen der Serie BMC Crossmachine das passende BMC Rennrad finden. Es ist für längere Touren ausgelegt, im Gewicht mit etwa 9,3 Kilogramm ebenfalls recht sparsam konstruiert. Je nach Modell kommt hier vereinzelt auch Aluminium für den Rahmen zum Einsatz. Außerdem wird hier sehr starker Wert auf die Nutzung technischer Komponenten von SRAM gelegt.