- Startseite
- Fahrräder
- Rennräder
Rennräder3
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Geschlecht
Geschlecht
Marke
Marke
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Rahmenhöhe
Gib deine Körpergröße in cm (z.B. "175") ein und erhalte eine Auswahl von Fahrrädern in deiner Rahmengröße:
Das ist leider keine gültige Eingabe, bitte nenne uns deine Körpergröße in cm.
Es tut uns leid, Wir konnten in deiner Größe leider kein passendes Fahrrad finden.
Du kennst deine passende Rahmengröße? Wähle diese direkt aus:
Rahmenmaterial
Stahl
Rahmenmaterial
Schaltsystem
Schaltsystem
Schaltung
Schaltung
Gänge
Gänge
Bremsart
Bremsart
Radgröße
Radgröße
Farbe
Farbe
Saison
Saison
Gewicht in kg
Beleuchtung
Beleuchtung
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Sortieren nach:

Creme
(1)*
Echo Solo - 28 Zoll - Diamant - 2023
799,99 €
959,- € ²
-16%
• Einige Varianten in ###filiale### verfügbar • Nicht in ###filiale### verfügbar
Größe(n):
60,5 CM
Vintage Rennrad mit Stahlrahmen
Jahrelang war Stahl für Hersteller das einzige und beste Material, um Fahrradrahmen herzustellen. Das liegt daran, dass es sich bei Stahl um ein sehr preiswertes, pflegeleichtes und zugleich robustes Material handelt. Obwohl die meisten Rennräder inzwischen aus Aluminium und Carbon gefertigt werden, gibt es dennoch viele Radfahrer, die sich für ein Rennrad mit Stahlrahmen entscheiden.
Der Grund für die gleichbleibende Beliebtheit von Rennrad-Rahmen aus Stahl liegt daran, dass sie aufgrund ihrer Robustheit bei einem Sturz oder Unfall nicht in Einzelteile zerbrechen können. Des Weiteren verfügen sie über eine gute Dämpfung sowie Federung und sorgen so für ein angenehmes Fahrgefühl.
Was den Fahrkomfort angeht, ist gewiss die Wahl des Fahrradrahmens ziemlich entscheidend. Stahlrahmen werden zwar nicht mehr so häufig bei der Herstellung von Fahrradrahmen verwendet, zeichnen sich jedoch durch ihre Langlebigkeit aus und verfügen somit über eine extreme Haltbarkeit. Was den Fahrkomfort angeht, unterscheidet sich ein Rennrad mit Stahlrahmen nicht stark von den anderen Materialien.
Zu bemängeln ist bei einem Stahlrahmen das Gewicht. Im Vergleich zu Aluminium oder Carbon ist das Eigengewicht von Stahl nämlich ein wenig schwerer. Entscheidend ist jedoch eine gute und hochwertige Verarbeitung des Rahmens. So kann ein Stahlrahmen dank seiner Elastizität an bestimmten Stellen leichtgewichtiger verarbeitet worden sein.
Obwohl gut verarbeitete Stahlrahmen inzwischen mit einem leichteren Gewicht gebaut werden können, sind Fahrradrahmen aus Aluminium oder Carbon grundsätzlich leichter. Das Gewicht des Stahlrahmens klingt in erster Linie wie ein großer Nachteil, ist andererseits jedoch ein großer Vorteil für Radfahrer, die bei einem Rennrad besonders viel Wert auf Stabilität und Robustheit legen.
Der Grund für die gleichbleibende Beliebtheit von Rennrad-Rahmen aus Stahl liegt daran, dass sie aufgrund ihrer Robustheit bei einem Sturz oder Unfall nicht in Einzelteile zerbrechen können. Des Weiteren verfügen sie über eine gute Dämpfung sowie Federung und sorgen so für ein angenehmes Fahrgefühl.
Besonderheiten von Stahlrahmen bei einem Rennrad
Je nach dem welchen Zweck es erfüllen soll, entstehen auch verschiedene Anforderungen an ein Rennrad. Unabhängig davon, ob mit dem Rennrad längere Strecken zurückgelegt werden oder nicht, legen die meisten Radfahrer besonders viel Wert auf ein bequemes Fahrgefühl.Was den Fahrkomfort angeht, ist gewiss die Wahl des Fahrradrahmens ziemlich entscheidend. Stahlrahmen werden zwar nicht mehr so häufig bei der Herstellung von Fahrradrahmen verwendet, zeichnen sich jedoch durch ihre Langlebigkeit aus und verfügen somit über eine extreme Haltbarkeit. Was den Fahrkomfort angeht, unterscheidet sich ein Rennrad mit Stahlrahmen nicht stark von den anderen Materialien.
Zu bemängeln ist bei einem Stahlrahmen das Gewicht. Im Vergleich zu Aluminium oder Carbon ist das Eigengewicht von Stahl nämlich ein wenig schwerer. Entscheidend ist jedoch eine gute und hochwertige Verarbeitung des Rahmens. So kann ein Stahlrahmen dank seiner Elastizität an bestimmten Stellen leichtgewichtiger verarbeitet worden sein.
Obwohl gut verarbeitete Stahlrahmen inzwischen mit einem leichteren Gewicht gebaut werden können, sind Fahrradrahmen aus Aluminium oder Carbon grundsätzlich leichter. Das Gewicht des Stahlrahmens klingt in erster Linie wie ein großer Nachteil, ist andererseits jedoch ein großer Vorteil für Radfahrer, die bei einem Rennrad besonders viel Wert auf Stabilität und Robustheit legen.