Aluminium ist für viele das Material der Wahl, wenn es um ein wertiges E-Mountainbike geht. Zum Glück fertigt Moustache das Samedi 27 Off 2 genau aus diesem Material, weshalb es nicht nur leicht ist, sondern auch mit hoher Steifigkeit glänzen kann. Kombiniert man das mit dem kräftigen Bosch Performance Line Mittelmotor, darf man sich auf ein richtiges Geschoss freuen. 63 Nm Drehmoment bringen hier nämlich die Kraft auf den Waldboden. Damit bei so viel Power nicht die Reichweite leidet, stattet Moustache das Hardtail mit einem 36 V - 14 Ah - 500 Wh Rahmen-Akku aus. Dank der großen Kapazität hält dieser die 27,5" Laufräder des Bikes auch bei langen Touren in Gang. Herren, die gerne sportlich unterwegs sind, dürften mit diesem E-Mountainbike also richtig glücklich werden.
Obwohl Carbon immer häufiger anzutreffen ist, hat Aluminium in Sachen Rahmenbau natürlich noch absolute Daseinsberechtigung. Das liegt zum einen an der guten Steifigkeit und Festigkeit, aber auch am hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Aluminium ist nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, in der Herstellung aber deutlich günstiger. Außerdem ist das Erkennen von Beschädigungen deutlich einfacher. Gerade kleine Dellen steckt ein Rahmen aus Aluminium problemlos weg, während Carbon deutlich empfindlicher ist. Außerdem lassen sich Aluminiumrahmen im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. Das Thema Recycling steckt bei Carbon noch in den Kinderschuhen. Da Rohstoffe immer knapper werden, ist dieser Punkt jedoch besonders wichtig.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die Shimano Acera gehört zwar zu den günstigen Gruppen des Shimano-Lineups, bietet aber denoch ganz schön viel Performance. Das schlanke Schaltwerk hat nämlich ein umfassendes Upgrade bekommen. Die Gangwechsel sind präziser und schneller geworden, das Gewicht geringer und die Optik edler. Das einzige, das geblieben ist, ist der attraktive Preis.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange bergab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Statdrädern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Hätte, hätte Fahrradkette. Nicht nur im Sprachgebrauch hat sich die Kette fest etabliert, auch in der Radbranche ist sie nicht mehr wegzudenken. Geringer Verschleiß, leichte Wartbarkeit und perfekte Performance machen den Kettenantrieb zum Platzhirsch. Auch der geringe Preis der Verschleißteile weiß natürlich zu gefallen. Spendiert man der Kette ab und an ein paar Tropfen Öl, ist Verschleiß jedoch nicht einmal ein besonders großes Thema. Eine Kette hält nämlich viele hundert Kilometer. Simpel und stressfrei, das ist der Kettenantrieb.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben läuft die Kette über Führungsrollen am Schaltwerk unterhalb des gewünschten Ritzels. Bewegt sich nun das Schaltwerk, wechselt auch der Gang. Die Funktionsweise einer Kettenschaltung ist also mehr als simpel und auch für Hobbyschrauber zu meistern. Die Performance ist dennoch auf extrem hohen Niveau und macht den Kettenantrieb zum meist verbreiteten System.
Über den Motorenhersteller:Eigentlich muss man das Unternehmen Bosch ja beinahe nicht mehr vorstellen. Schließlich weiß jeder, dass die süddeutschen Ingenieure bei allen Produkten, egal ob Akkuschrauber, Flex oder E-Bike-Motor, beste Qualität bieten. Als einer der deutschen Vorreiter in Sachen E-Mobilität kann Bosch mittlerweile auf einige Erfahrung zurückgreifen, die man ihren Produkten definitiv anmerkt. Kaum ein anderes E-System ist so durchdacht, erprobt und zuverlässig wie das der Schwaben. Wer also der Meinung ist, deutsche Firmen würden die Elektrifizierung verschlafen, der sollte definitiv einen Blick auf Bosch werfen.
Der Elektroantrieb:Durch den tiefen Sitz des Bosch Performance Mittelmotors wird der Schwerpunkt abgesenkt. Zudem bringt er mehr Drehmoment als die Active Modelle, was für richtig viel Beschleunigung sorgt. Gerade an sportlichen Bikes macht der Motor daher eine gute Figur. Um immer die richtige Menge an Leistung zu haben, lässt sich die Unterstützung mittels eines Daumenschalters einstellen. Über Reichweite, Geschwindigkeit und Akkuzustand kannst du dich immer auf dem gut ablesbaren Display informieren.
Vorteile von 27,5 Zoll Laufrädern:27,5-Zoll-Laufräder sind stabiler als 29-Zoll-Laufräder und sind daher gerade bei den Gravity-Disziplinen (Enduro und Downhill) besonders geeignet. Zudem fahren sie sich agiler, verspielter und spritziger. Außerdem ist die Beschleunigung damit besser. Kleinere Fahrer können auch bei Cross Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Info zum Diamantrahmen:Die Bezeichnung bekam die Rahmenform durch die geometrische Ähnlichkeit mit der Raute (engl. diamond). Bis heute ist das die optimale Bauweise von Fahrradrahmen mit schlanken Metallrohren. Hier wird mit wenig Material (Gewichteinsparung) ein Maximum an Stabilität erreicht. Aus diesem Grund kommen im Profisport fast ausschließlich Diamantrahmen zum Einsatz.
Die Marke Moustache:Der E-Bike Hersteller Moustache bietet vom City-Pedelec bis zum Trail-E-Bike beinahe alles an, und überzeugt mit extrem smarten Lösungen. So zum Beispiel die Hidden Power Technologie. Die französische E-Bike Manufaktur setzt nicht auf die neuen Bosch PowerTube Akkus, sondern verwendet stattdessen einen Standard Bosch Akku. Das sorgt für mehr Kompatibilität zwischen E-Fahrrädern. Ein Akku kann somit an verschiedenen E-Bikes verwendet werden. Weitere Highlights sind der eigens entwickelte Dämpfer sowie die extrem leichten, asymmetrischen Carbonfelgen, sodass das Gesamtgewicht auf ein beeindruckendes Niveau gesenkt wird.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.