Wenn du das Ghost Hybride SL AMR S1.7+ AL für dich entdeckt hast, dann müssen wir dir höchst wahrscheinlich nicht mehr erzählen, dass dieses Herren E-Mountainbike Fully mit seinen 29" Laufrädern, dem leistungsstarken 70 Nm Shimano STEPS E8000 Mittelmotor, einem verwindungssteifen Aluminium Rahmen und seinem 36 V - 14 Ah - 504 Wh Rahmen-Akku ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Das Ghost Hybride SL AMR S1.7+ AL stellt sich selbstbewusst jedem Vergleich.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Der Name Shimano XT steht für die perfekte Symbiose aus Funktion, Preis und Gewicht. Das schicke Schaltwerk wird nicht umsonst an vielen teuren Bikes verbaut. Wer trotzdem denkt, Kompromisse können nicht effektiv sein, der kennt das XT Schaltwerk nicht. Schaltvorgänge erfolgen nämlich in wenigen Millisekunden und absolut präzise. Dank Shadow Plus Technologie bleibt die Kette immer sicher auf dem Kettenblatt, so dass du vollen Druck aufs Pedal geben kannst - egal was vor dir liegt.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange bergab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Statdrädern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben läuft die Kette über Führungsrollen am Schaltwerk unterhalb des gewünschten Ritzels. Bewegt sich nun das Schaltwerk, wechselt auch der Gang. Die Funktionsweise einer Kettenschaltung ist also mehr als simpel und auch für Hobbyschrauber zu meistern. Die Performance ist dennoch auf extrem hohen Niveau und macht den Kettenantrieb zum meist verbreiteten System.
Über den Motorenhersteller:Es macht nur Sinn, dass sich der Komponenten-Gigant Shimano an E-Antriebe heranwagt. Schließlich haben die Japaner hier enormes Wissen auf Lager und zusätzlich großes Interesse daran, ihre Antriebe perfekt mit einem Motor zu koppeln. Das Ergebnis sind die Shimano Steps Motoren, die bereits heute zu den beliebtesten Systemen zählen. Natürlich kommt das nicht von ungefähr: Die Motoren bieten nämlich genau wie alle anderen Shimano Komponenten höchste Qualität und hervorragende Performance.
Der Elektroantrieb:Der Shimano Steps Mittelmotor E8000 harmoniert perfekt mit den hauseigenen Antriebssystemen der Japaner und bringt somit ein ganz besonders natürliches Fahrerlebnis ans E-Bike. Mit 250 Watt und 70 Nm Drehmoment überzeugt der Motor auch mit mächtig Leistung, die dich ordentlich beschleunigen wird. Die Möglichkeit, die Schaltung mit dem Elektroantrieb zu koppeln, ist ein großes Plus für den Shimano Antrieb. Solltest du dennoch einmal schieben müssen, unterstützt dich der Shimano Steps auch dabei.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:Fahrräder mit 29 Zoll Laufrädern punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zu Fullys:Bei Fullys nimmt der Hinterbau dank einiger Gelenke und dank eines Dämpfers in ähnlicher Form Schläge auf, wie es die Federgabel tut. Gerade auf sehr anspruchsvollen Trails sorgt das für deutlich mehr Sicherheit und Reserven. Je nach Federweg unterscheidet man in:
Race Fully ca. 100mm Federweg
Touren Fully 120-140mm Federweg
All-Mountain 140-160mm Federweg
Enduro 160-180mm Federweg
Freeride/Downhill Bike 180- 230mm Federweg.
Mit Ghost wurde 1993 eine der größten deutschen Fahrradfirmen in Waldsassen (Bayern) gegründet. Durch zahlreiche Innovationen, tolle Geometrien und Konstruktionen hat sich Ghost vor allem im Mountainbike-Bereich einen super Namen gemacht. Zahlreiche Rennsiege bei großen Events zeugen davon, dass Ghost zu den besten Herstellern der Welt gehört.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
Contra: Sattelstütze ist nicht die Beste, immer mal wieder Probleme mit der Schaltung,
Fazit: Echt ein guter Allrounder, Trails fahren sind auch gut möglich alles supiiii
Contra: Beim ersten mal Fahren ist mir die Kette raus Gesprungen .
Die Bremsen Schleifen ,Schlimm ist es wenn man in die Kurve fährt.
Auch knackt es ab und zu an denn Pedalen .
Wenn der Motor unterstüzt darf man nicht Schalten , wenn man es macht hat man das Gefühl das der Reifen raus Springt.
Fazit:Fürs Gelände ist das Fahrrad gut , Längere Strecken kann man nicht fahren der Sattel ist zu Hart trotz Fahrrad Kleidung konnte ich irgend wann nicht mehr sitzen .
Contra: -
Fazit:
Super Bike mit dem man viel Spaß haben kann.