Hier findest Du alle nötigen Infos über die Ghost AMR Reihe und kannst Dich so für das Modell entscheiden, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Bei Ghost stehen fünf Modelle der AMR Reihe zur Auswahl: Das Ghost AMR, Ghost FRAMR, Ghost DREAMR, Ghost HAMR und das Ghost SLAMR. Die Geometrien dieser Rahmen sind speziell an die vorgesehene Einsatzgebiete angepasst.
Das Ghost AMR bietet mit 130 mm an der Front und 120 mm am Heck etwas weniger Federweg als seine großen Brüder. Der Rahmen ist flacher gestaltet und das Steuerrohr befindet sich etwas niedriger. Die Fahrerposition rückt somit weiter nach vorne und gewährleistet ein effizientes Treten. Das macht sich besonders bergauf bemerkbar, da dort eine niedrigere Lenkerhöhe deutlich von Vorteil ist.
Besonders breit fällt der Rahmen des Ghost HAMR aus. Es kommt mit 27,5’’+ Reifen zu Dir nach Hause. In Kombination mit 140 mm Federweg an Front und Heck ist es perfekt geeignet für den Einsatz im Backcountry. So sind Radtouren in entlegene Gebiete, über Schnee oder grobes Geröll kein Problem mehr.
Mit 160mm Federweg ist das FRAMR für den groben Einsatz ausgelegt. Um bergab maximale Kontrolle über das Bike zu behalten ist das Steuerrohr etwas höher ausgelegt als beim AMR. So ist die Fahrerposition weiter nach hinten geneigt und der Schwerpunkt des Fahrers liegt hinter dem Tretlager. Bergab ist dies nicht nur von Vorteil, sondern unbedingt notwendig.
Zwischen dem Rahmen des FRAMR und dem des SLAMR besteht kein signifikanter Unterschied. Es gibt lediglich die Option, den SLAMR Rahmen, anstatt ausschließlich aus Aluminium, teilweise aus Carbon zu bestellen. Dies sollte besonders für alle leistungsorientierten Sportler interessant sein, da hier wieder an Gewicht gespart werden kann.
Eigens für das weibliche Geschlecht hast Ghost das DREAMR entworfen. Sein Rahmen weist ein geschwungenes Oberrohr auf, was besonders den Aufstieg auf das Rad erleichtert. Dies tut dem Fahrvergnügen aber keinerlei Abbruch - die Geometrie des Rahmens ist trotzdem auf Abfahrt getrimmt.
Die Räder der AMR Reihe werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Aus einem breiten Spektrum kannst Du zwischen preiswert oder High End, zwischen Bergauf-Strampler oder Bergab-Geschoss, zwischen Carbon oder Aluminium wählen.
Wichtigster Unterschied der Bikes innerhalb der AMR Reihe ist der Laufraddurchmesser. Sowohl das Ghost FRAMR als auch das SLAMR ist mit modernen 27,5-Zoll-Laufrädern ausgestattet, die einen trailtechnisch optimalen Mix aus Steifigkeit, geringer Trägheit und schneller Wendigkeit darstellen. Da beim Ghost AMR besonders auf ein leichtes und weniger technisches Fahren geachtet wurde, finden sich hier 29-Zoll-Laufrädern wieder. Sie sind zwar etwas weniger wendig, rollen dafür aber, aufgrund der größeren Laufräder, viel leichter über Unebenheiten hinweg und unterstützen so zusätzlich die Federung.
Die AMR Bikes sind ganz klar für den Einsatz in rauem Gelände konzipiert. Sie kombinieren effiziente und leichte Bewegung mit hochwertiger Federung. Für Einsteiger des trailorientierten Mountainbikens empfiehlt sich zum Beispiel das Ghost AMR 4 oder das Ghost SLAMR 5. Beide bieten für geringen Preis mit 130mm kleine aber feine Federung, die für Fahrer ohne Profiambitionen allemal ausreicht. Wer regelmäßig ruppige Strecke unter die Stollen nimmt, der ist mit dem Ghost FRAMR 7 gut beraten, während für auf weitreichende Touren getrimmte Mountainbiker das Ghost AMR 2 das Schnäppchen der Wahl ist.
Alle Modelle der Ghost AMR Reihe sind mit Luftgabeln und -dämpfern ausgestattet und sparen so nochmal einiges an Gewicht.