- Startseite
- Fahrradzubehör
- Beleuchtung
- Rücklicht









Fahrrad Rücklicht kaufen bei Fahrrad XXL
Das Fahrrad Rücklicht ist im Straßenverkehr besonders wichtig, denn es macht dich für alle anderen Verkehrsteilnehmer sichtbarer. Der Markt für Fahrrad Rückleuchten ist sehr groß, deswegen erfährst du hier alle wichtigen Informationen über Fahrrad Rücklichter und erhältst Tipps für deinen nächsten Kauf.
Das solltest du beim Kauf eines Fahrrad Rücklichtes beachten
Beim Kauf deines neuen Rücklichtes gibt es unterschiedliche Aspekte, die du berücksichtigen solltest, denn es gibt nicht nur viele verschiedene Arten an Rücklichtern für dein Fahrrad, sondern auch unterschiedliche Möglichkeiten diese mit Energie zu versorgen. Folgende Energieversorgungen für dein Fahrrad Rücklicht stehen zur Auswahl:
Dynamo für Fahrrad Rücklicht
Beim Dynamo wird die Energie während der Fahrt aus der Bewegung erzeugt. Moderne Nabendynamos sind dabei in der Vorderradnabe verbaut und laufen sehr energieeffizient. Der klassische Seitenläuferdynamo wird links oder rechts am Rahmen, entweder vorn an der Gabel oder hinten an der Sitzstrebe befestigt. Bei Bedarf wird er an den Reifen angelegt und produziert durch Reibung Energie um dein Rücklicht und das Frontlicht zum Leuchten zu bringen.
Akku für Fahrrad Rücklicht
Akku-Rückleuchten für das Fahrrad gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Bei manchen ist nur eine LED verbaut, bei anderen gleich mehrere. Auch der Akku unterscheidet sich bei vielen Modellen. Oft sind die LED Rücklichter für das Fahrrad einfach per USB-Kabel wieder aufzuladen. Bei anderen Fahrrad Rücklichtern sind aber auch Batterien verbaut. Diese lassen sich nicht aufladen und müssen ausgetauscht werden, wenn die Leistung nachlässt. Dies erkennst du an schwindender Leuchtkraft eines Rücklichtes.
Fahrrad Rückleuchten für E-Bikes
Bei E-Bikes sind die Rücklichter in der Regel in den Stromkreislauf der Antriebseinheit integriert. Das heißt sie werden direkt von dem E-Bike Akku mit Energie versorgt. Allerdings gibt es vereinzelt auch Modelle, bei denen dies nicht der Fall ist. Diese verfügen dann in den in der Regel über einen zusätzlichen Nabendynamo.
Fahrrad Rücklicht als LED
Beim Rücklicht wurde die Glühbirne längst von den modernen LEDs abgelöst. Zum einen ist die Leuchtkraft der kleinen LED Rücklichter deutlich größer als die von normalen Glühbirnen, zum anderen sind sie aber vor allem auch deutlich effizienter in Bezug auf den Energieverbrauch. Das heißt bei gleicher Energiezufuhr leuchten die LED Rückleuchten deutlich stärker als ein Rücklicht mit klassischer Glühbirne. Weiterhin geht dein LED Rücklicht nicht einfach aus, sobald du stehen bleibst. Die Standlichtfunktion sorgt dafür, dass du auch bei Stillstand eine Weile sichtbar bleibst. Auch neue Funktionen, wie das Bremslicht am Fahrrad, werden mit der LED Technologie ermöglicht.
Beliebte Hersteller von Fahrrad Rücklichtern
Bei Rücklichtern für das Fahrrad haben sich verschiedene Anbieter etabliert und zum Teil sogar auf voll auf die Fahrradbeleuchtung spezialisiert. Zu diesen Firmen gehören zum Beispiel diese:- Busch und Müller Rücklicht
- Cateye
- Garmin Rücklicht
- Lezyne Rücklicht
- Lupine Rücklicht
- Sigma Rücklicht
- Supernova Rücklicht
- Trelock Rücklicht
- VDO Rücklicht
Welche Vorschriften sind bei einem Fahrrad Rücklicht zu beachten?
Die genauen Vorschriften für Beleuchtungsanlagen am Fahrrad sind in der StVZO geregelt. Sie gibt genau vor, welches Fahrrad-Licht erlaubt ist und welches die Regeln nicht erfüllt. Für Rückleuchten gelten laut der StVZO die folgenden Bestimmungen:
- Fahrräder ab einem Gesamtgewicht von 11 Kilogramm müssen eine Beleuchtungsanlage haben
- diese Beleuchtungsanlage besteht aus aktiven und passiven Elementen
- aktiv sind Scheinwerfer und Rückstrahler
- passiv sind Reflektoren
- Rückleuchten dürfen nicht Blinken
- Betrieb über Akku, Dynamo und Stromnetz ist erlaubt
- Akku-Rücklichter müssen über eine Energieanzeige verfügen
- eine Bremslichtfunktion bei Fahrrad Rücklicht ist erlaubt
Was kosten Fahrrad Rücklichter in der Regel?
Je nach Einsatzgebiet und Häufigkeit der Nutzung gibt es unterschiedliche Preise für Fahrrad Rücklichter. Auch die Anzahl der LEDs spiegelt sich im Preis für Rückleuchten wider. Bereits ab zehn Euro gibt es gute und günstige Fahrrad Rücklichter. Diese sind in der Regel trotz ihres günstigen Preises von der StVZO zugelassen. Sie eignen sich für eine gelegentliche Verwendung in Bereichen mit wenig Verkehr. Teurere Fahrrad Rücklichter kosten ab 30 Euro aufwärts und versprechen eine größere Sichtbarkeit und mehr verbaute LEDs. Diese eignen sich für regelmäßige Einsätze, auch im ländlichen Raum, wo es keine Umgebungsbeleuchtung mehr gibt.