- Pedelecs bieten nur dann eine Motorunterstützung, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 km/h gelten Pedelecs als Fahrrad und sind nicht zulassungspflichtig.
- E-Bikes fahren auf Knopfdruck auch ohne Pedalunterstützung. Dieses System ist ab sechs km/h zulassungspflichtig. Deshalb werden E-Bikes eher selten angeboten.
Der Großteil unseres Angebotes sind Pedelecs. Die Bezeichnung "E-Bike" hat sich allerdings im Sprachgebraucht durchgesetzt.
Ich will mehr zum Unterschied zwischen E-Bike und Pedelc wissen!
Bei hochwertigen E-Bikes hat sich der Mittelmotor weitgehend duchgesetzt. Seine Vorteile sind: Effizienz und bester Schwerpunkt.
Ich will mehr zu E-Bike Motorpositionen wissen!
Die Reichweite eines E-Bikes unterliegt, wie beim Auto, verschiedenen Faktoren und lässt sich nicht genau angeben. Ganz grob, bieten hochwertige E-Bikes eine Unterstützung zwischen 30 bis 100.
Ich will mehr über E-Bike Reichweite wissen!
Ich will den Bosch Reichweitenrechner nutzen! (Nur für Bosch Motoren)
Durch höhere Geschwindigkeiten und höheres Gewicht sollten E-Bikes mit hochwertigen Bremsen ausgestattet sein. Eine klare Empfehlung sind hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen.
Ich will mehr zu E-Bike Bremsen wissen!
Pedelecs, welche den Fahrer bis maximal 25 kmh beim Treten unterstützen, gelten ohne Einschränkungen als Fahrrad. Bei Unterstützungen jenseits der 25 kmh gelten E-Bikes als Kleinkrafträder und sind zulassungs- und führerscheinpflichtig.
Ich will mehr zu Schnelle E-Bikes wissen!
Der Akku ist der "Tank" des E-Bikes. Eine größere Kapazität des Akkus bedeutet mehr Rechweite. Hochwertige E-Bikes sind grundsätzlich mit haltbaren und zuverlässigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet.
Ich will mehr über E-Bike Akkus und Pflege wissen!