Um dich bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zu unseren Trekkingrädern. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Ein Trekkingrad ist für längere Touren auf wechselndem Terrain gedacht. Man kann mit ihnen also Strecke machen, sitzt dabei aber dank entspannter Geometrie stets komfortabel. Auf Grund schmaler, profilierter Reifen kommt man mit Trekkingrädern auch auf Wald- oder Schotterwegen voran, gleichzeitig rollen sie aber ebenfalls gut auf Asphalt. Die Königsdisziplin der Trekkingräder ist aber der Gepäcktransport. Dank Gepäckträgerhalter lassen sich große Packtaschen befestigen, die auf weiter Tour genug Stauraum für alle Dinge des alltäglichen Lebens bieten. Zudem sind die Räder in der Regel gemäß StVZO ausgestattet; Licht, Schutzbleche und Reflektoren sind dann von Haus aus montiert.
Wie bereits erwähnt eignen sich Trekkingräder dank der Möglichkeit viel Gepäck zu transportieren vor allem für längere Touren. Gerade bei Radreisen an Flüssen oder durch andere eher flache Gegenden spielen sie all ihre Stärken aus. Natürlich eignen sie sich aber auch für die gemütliche Tour am Wochenende. Durch die Reifenwahl kommen sie mit verschiedensten Untergründen zurecht. Im Gegensatz zu einem Rennrad ist man somit variabler in der Streckenwahl und ist nicht auf Straßen angewiesen. Natürlich eignet sich ein Trekkingrad aber nicht für Trails oder sonstige anspruchsvollere Abfahrten.
Natürlich gibt es bereits Trekkingräder für 400 Euro und weniger. Wir sind aber der Meinung, dass ein gutes Rad erst bei ca. 700 Euro beginnt. Hier sind dauerhaltbare, verlässliche Komponenten verbaut, die auch bei längeren Touren keine Probleme bereiten. Das betrifft vor allem den Antrieb und die Laufräder. Sehr günstige Trekkingräder sparen ausgerechnet bei diesen essentiellen Teilen gerne ein paar Euro ein. Außerdem erhält man bei Trekkingrädern über 700 Euro beinahe durchgehend hydraulische Scheibenbremsen. Diese bieten einfach das gewisse Plus an Sicherheit, das im Falle des Falles den Unterschied machen kann. Man spart mit hydraulischen Stoppern auch Kraft, was gerade bei langen Touren gelegen kommt. Dasselbe gilt für die hochwertigen Aluminium Rahmen, die man in dieser Preisklasse findet. In Sachen Gewicht sind die Rahmen der teureren Bikes den Günstigeren nämlich überlegen
Das Wichtigste auf einen Blick:
Trekkingräder sind in der Regel mit Kettenschaltungen von 20-30 Gängen ausgestattet. Der Vorteil der Kettenschaltungen sind geringes Gewicht und hohe Zuverlässigkeit. Die Kettenschaltung benötigt etwas mehr Wartung als eine Nebenschaltung. Hochwertige Kettenschaltungen werden von Shimano oder SRAM hergestellt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Trekkingbikes werden als Diamant- oder Herrenrahmen, als Trapezrahmen oder als komfortabler Tiefeinsteiger angeboten. Der Tiefeisteiger punktet mit einfachem und sicherem Auf- und Abstieg. Auch für den komfortsuchenden Herren ist der Tiefeinsteiger eine gute Wahl. Ist ein Kindersitz montiert, sollte aufgrund der Schwierigkeiten beim Auf- und Abstieg ein Tiefeinsteiger gewählt werden. Hier sind unsere Modelle des Trekkingrad für Damen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Trekkingbikes sind in der Regel mit sportlich komfortablen Lenkern und Sätteln ausgestattet. Die Lenker ermöglichen ein sicheres und übersichtliches Fahren auch auf langen Strecken. Die Sättel sind meist komfortable Gel-Sättel um angenehmes Fahren zu ermöglichen.
Unser Tipp: Komm doch einfach in einer unserer vielen Fahrrad XXL-Filialen vorbei und teste die verschiedenen Sitzpositionen und Trekkingbikes auf Herz und Nieren. So kannst du schnell herausfinden, welches Trekkingbike deinen persönlichen Geschmack am besten trifft.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Trekkingbikes sind meist mit hochwertigen Felgenbremsen ausgestattet. Die Felgenbremse punktet mit geringem Gewicht und guter Funktion. Hochwertige, hydraulische Felgenbremsen von Magura oder auch Scheibenbremsen sind etwas teurer, aber deutlich zuverlässiger, besser zu dosieren und somit der Felgenbremse überlegen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Ein herkömmlicher Trekkingbike-Reifen hat eine Breite von ca. 38-45 mm. Die Bereifung hat eine hohe Pannensicherheit und gutes Rollverhalten. Unabhängig von der Breite des Reifens solltest du immer auf den richtigen Reifendruck achten. Denn nur mit dem richtigen Druck kann die Bereifung ihre volle Stärke auf den Asphalt bringen. Der korrekte Reifendruck für einen Citybikereifen liegt zwischen 3,5 bis 4,5 bar. Der empfohlene Reifendruck ist auch immer auf der Reifenflanke aufgedruckt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bike-Kategorien, stimmt beim Trekkingbike die Rechnung „Je teurer desto leichter“ nicht unbedingt. Gerade mittelteure Trekkingräder zwischen 1500-2000 Euro sind nämlich mit Gewichten von bis zu unter 12-14 Kilogramm meist die leichtesten Trekking Räder. Das liegt an den leichten Komponenten und der Kettenschaltung, die hier meist zum Einsatz kommt. Bei sehr edlen Trekkingrädern ist hingegen häufig eine Nabenschaltung oder sogar ein Getriebe verbaut, was zwar etwas mehr Gewicht bedeutet, dafür in Sachen Haltbarkeit und Verlässlichkeit ungeschlagen ist. Teure Trekkingräder bringen daher selten ein Gewicht von unter 12 Kg auf die Waage. Meist liegt das Gewicht hier bei 12-14 Kg. Hier muss man sich selbst fragen, ob Gewicht oder Verlässlichkeit wichtiger ist. Einsteiger Trekkingräder bringen auf Grund schwererer Komponenten meist 13-16 Kilogramm auf die Waage. Natürlich variiert das Gewicht außerdem noch je nach Rahmengröße. Ein XXL Rad ist schwerer als ein Rad in der Größe S. Das führt dann eben auch dazu, dass es mehr leichte Trekkingräder für Damen als für Herren gibt. Wenn du also ein Trekkingrad für Damen suchst, das ebenso leicht ist, dann schau doch einfach bei unseren leichten Frauen Trekkingrädern vorbei!
Kundenservice schreiben wir bei uns groß. Und das nicht nur, weil der Großteil unserer Mitarbeiter selbst begeisterte Radsportler sind. Als Online-Fahrrad-Händler und Serviceberater verbindet Fahrrad XXL die Leidenschaft zum Fahrrad mit der Dienstleistung am Kunden: von der Auswahl des richtigen Modells, über die Bestellung bis zur Lieferung, alles aus einer Hand. Selbstverständlich erhältst du den umfassenden Service von Fahrrad XXL online auch nach Kauf deines Trekkingrades.