Gravel-Bikes160
Filtern
Geschlecht
Geschlecht
Marke
Marke
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Rahmenhöhe
Gib deine Körpergröße in cm (z.B. "175") ein und erhalte eine Auswahl von Fahrrädern in deiner Rahmengröße:
Das ist leider keine gültige Eingabe, bitte nenne uns deine Körpergröße in cm. 
Es tut uns leid, Wir konnten in deiner Größe leider kein passendes Fahrrad finden. 

Du kennst deine passende Rahmengröße? Wähle diese direkt aus:
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
-
Anwenden
Ausstattung
Ausstattung
Gänge
Gänge
Bremsart
Bremsart
Schaltung
Schaltung
Schaltsystem
Schaltsystem
Saison
Saison
Farbe
Farbe
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Radgröße
Radgröße
Gewicht in kg
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
Meinen Standort ermitteln
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Filiale wechseln
Sortieren nach:

Gravel Bike günstig online kaufen im Fahrrad XXL Shop oder in deiner Nähe

Das Wichtigste zum Gravel-Bike-Kauf in Kürze

Gravelbikes vereinen die Schnelligkeit eines Rennrads mit der Robustheit eines Mountainbikes. Breitere Reifen, komfortable Geometrie und Scheibenbremsen machen sie ideal für Asphalt, Schotter und Waldwege. Achte beim Kauf vor allem auf den passenden Gravel-Typ und Einsatzbereich (Commuting, Adventure oder Race), das Rahmenmaterial (Aluminium, Carbon oder Stahl) sowie Schaltung und Bremsen. Auch Gewicht und zulässiges Gesamtgewicht sind wichtige Kriterien.

Bei Fahrrad XXL findest du die größte Auswahl an Gravelbikes in Deutschland für jeden Anspruch – von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Bikes. Mit unseren Filtern gelangst du schnell zu deinem Wunschrad in passender Größe, Ausstattung und Preisklasse. Entdecke die aktuellen Gravel-Bike-Modelle der Saison 2025 und sichere dir dein neues Gravelbike direkt online oder in einer unserer Filialen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist ein Gravel-Bike?
  2. Warum sollte ich ein Gravel-Bike kaufen?
  3. Für wen und wofür eignen sich Gravelbikes?
  4. Worauf sollte ich beim Gravel-Bike-Kauf achten?
  5. Warum sollte ich Gravel-Bikes bei Fahrrad XXL kaufen?
  6. FAQs zum Thema Gravel-Bike
  7. Weiterführende Ratgeber zu Gravelbikes

Was ist ein Gravelbike und wie unterscheidet es sich von Rennrad, Cyclocross & MTB?

Ein Gravelbike ist ein vielseitiges Fahrrad, das die Schnelligkeit eines Rennrads mit der Robustheit eines Mountainbikes verbindet. Es hat eine entspanntere Geometrie, breite Reifen (meist 35–47 mm) und Scheibenbremsen für sicheres Fahren auf Asphalt, Schotter und Waldwegen. Mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten für Taschen oder Schutzbleche eignet es sich sowohl für den Alltag als auch für längere Touren und Bikepacking.

  • Gravelbike vs. Rennrad: Breitere Reifen, längerer Radstand und eine komfortablere Sitzposition für entspannteres Fahren auch abseits der Straße.
  • Gravelbike vs. Cyclocross: Mehr Komfort, breitere Übersetzung und Ösen für Gepäck machen Gravelbikes reisetauglicher als Cyclocrosser.
  • Gravelbike vs. MTB: Leichter und effizienter auf gemischten Routen, während MTBs für harte Trails mit Federung ausgelegt sind.
  • Gravelbike vs. Trekkingrad: Trekkingräder sind stärker auf Alltag und Komfort mit fester Ausstattung ausgelegt. Gravelbikes sind sportlicher, leichter und flexibler bei gemischtem Terrain.

Warum ein Gravelbike? Gründe und Vorteile im Überblick

Du liebst Rennradtouren, willst aber auch spontan auf Schotter abbiegen? Dann ist ein Gravelbike wie für dich gemacht. Es stammt vom Cyclocross-Rad ab, ist aber komfortabler, vielseitiger und leichter als ein Mountainbike. Mit robuster Bauweise, Scheibenbremsen und Montagemöglichkeiten für Schutzbleche, Taschen und Gepäckträger passt es sich flexibel an deinen Einsatz an.

  • Vielseitigkeit: Ob Feierabendrunde, Pendeln oder Wochenendtour – ein Gravelbike macht alles mit.
  • Komfort & Kontrolle: Ausgestellte Rennlenker (Flare) und eine entspannte Sitzposition sorgen für Sicherheit und Ergonomie.
  • Robust & wartungsarm: Stabile Rahmen und breite Tubeless-Reifen meistern auch unbefestigte Wege.
  • Bikepacking-fähig: Viele Modelle haben Ösen für Taschen und Gepäck – perfekt für Abenteuer.
  • Ganzjähriger Einsatz: Mit passender Ausstattung wird dein Gravelbike zum City-Rad, Tourer oder Trainingsbike.

Merkmale und Geometrie im Detail

Die Geometrie eines Gravel-Bikes vereint Effizienz und Komfort. Typisch sind ein langer Radstand, ein flacher Steuerkopfwinkel für Laufruhe und ein gebogener Rennlenker mit nach außen gerichteten Enden. Breite Reifen bieten Grip auf wechselnden Untergründen und federn Unebenheiten ab. Gleichzeitig sitzt du aufrechter als auf einem Rennrad, aber sportlicher als auf einem Trekkingrad – die ideale Mischung für Alltag, Training und Touren.


Für wen und wofür eignet sich ein Gravelbike?

Gravelbikes sind echte Allrounder. Sie eignen sich für Rennradfans, die gerne abseits der Straße fahren, für Pendler, die ein zuverlässiges Alltagsrad suchen, und für Abenteurer, die längere Bikepacking-Touren planen. Dank robuster Bauweise, breiter Reifen und ausgewogener Geometrie sind sie die perfekte Lösung für gemischte Einsätze.

Welche Gravelbike-Typen gibt es?

  • Commuting-Gravelbikes: Alltagstauglich mit Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger. Rollen schnell auf Asphalt und Schotter.
  • Adventure-/Bikepacking-Gravelbikes: Mit langem Radstand, flachem Lenkwinkel und vielen Befestigungspunkten für Gepäck. Mehr dazu in unserer Bikepacking-Beratung.
  • Race-Gravelbikes: Sportliche Geometrie, kurze Radstände und steife Rahmen für Tempo und Wettkampf.
  • E-Gravelbikes: Mit Motorunterstützung für lange Touren, steile Anstiege oder mehr Komfort im Alltag.

Typische Untergründe für Gravel-Bikes

  • Asphalt, Schotter, Waldwege: Das natürliche Revier eines Gravel-Bikes.
  • Matschpassagen: Leichte Offroad-Abschnitte sind problemlos fahrbar – harte Trails bleiben Mountainbikes vorbehalten.
  • Schlaglöcher & Unebenheiten: Breite Reifen sorgen für Komfort und Sicherheit.

Schnell zum passenden Modell – die wichtigsten Gravel Kaufkriterien

Einsatzbereich & Gravel-Bike-Geometrie berücksichtigen

Überlege dir, wofür du dein Gravelbike nutzen möchtest. Race-Geometrien sind sportlich und agil, Adventure-Modelle laufruhig und stabil, Commuter-Varianten alltagstauglich. E-Gravelbikes bieten zusätzliche Unterstützung. Achte darauf, dass Rahmenmaterial, Schaltung und Bremssystem zu deinem Einsatzbereich passen.


Finde die richtige Gravelbike-Preisklasse

Gravelbikes gibt es in verschiedenen Preissegmenten. Einsteiger-Modelle starten bei rund 800 Euro und bieten solide Aluminiumrahmen und zuverlässige Komponenten. Für 1.500 bis 3.000 Euro bekommst du Mittelklasse-Bikes mit besserer Ausstattung und oft leichteren Rahmen. High-End-Modelle aus Carbon oder Titan kosten 3.000 Euro und mehr und sind besonders leicht und hochwertig verarbeitet.

  • Einsteiger: Aluminiumrahmen, einfache Schaltungen (z. B. Shimano Tiagra), mechanische Scheibenbremsen und ein Gewicht um 10 kg oder mehr. Solide für Touren und gelegentliches Gelände.
  • Mittelklasse: Hochwertige Aluminium- oder erste Carbonrahmen, Gruppen wie Shimano Ultegra oder SRAM Apex, hydraulische Scheibenbremsen. Besserer Laufradsatz und Tubeless-Reifen reduzieren das Gewicht auf etwa 9–10 kg.
  • High-End: Leichte Carbon- oder Titanrahmen, Top-Gruppen (z. B. Shimano Dura-Ace, SRAM Force), hochwertige Tubeless-Reifen. Diese Bikes wiegen oft unter 9 kg und eignen sich auch für Rennen und lange abenteuerliche Touren.

Hier findest du beliebte Gravel-Preisfilter:


Welches Rahmenmaterial sollte mein Gravelbike haben & wie finde ich die richtige Rahmengröße?

Das Material beeinflusst Gewicht, Fahrgefühl und Preis. Aluminium ist robust und preiswert, Carbon deutlich leichter und absorbiert Vibrationen besser. Stahl steht für Langlebigkeit und Komfort, Titan ist extrem leicht und exklusiv. Wichtig ist auch die richtige Rahmengröße: Sie bestimmt deine Sitzposition und das Handling. Nutze unseren Rahmengrößen-Ratgeber für Gravelbikes, um die passende Größe zu ermitteln.

Hier findest du Gravel-Bikes nach Rahmenmaterial gefiltert:

Welche Komponenten & Ausstattung braucht mein Gravelbike?

Die Schaltung ist das Herzstück deines Bikes. Gravelbikes werden häufig mit speziellen Gruppen wie Shimano GRX, SRAM XPLR oder Campagnolo Ekar ausgestattet. Du hast die Wahl zwischen 1x-Antrieb (ein Kettenblatt vorn, breite Kassette hinten) oder 2x-Antrieb (zwei Kettenblätter vorn).

Beliebteste Gravel Bike Schaltgruppen:



Hydraulische Scheibenbremsen sind Standard; sie verzögern zuverlässig bei Nässe und Schmutz. Achte außerdem auf Tubeless-fähige Laufräder, die Pannensicherheit und Komfort erhöhen, sowie auf ausreichend breite Reifen. Mehr Tipps dazu findest du im Beitrag Reifendruck beim Gravelbike.

Gewicht & zulässiges Gesamtgewicht

Ein typisches Aluminium-Gravelbike wiegt rund 10–11 Kilogramm. Carbonmodelle können unter 9 Kilogramm wiegen, sind aber meist teurer. Achte auch auf das zulässige Gesamtgewicht (Rad, Fahrer und Gepäck), insbesondere wenn du Bikepacking-Touren planst. Herstellerangaben findest du in den Produktdetails.

Warum sollte ich ein Gravel-Bike bei Fahrrad XXL kaufen?

Bei Fahrrad XXL profitierst du von vielen Vorteilen, wenn du dein neues Gravelbike auswählst:

  • Größte Auswahl in Deutschland: Über 250 Gravel-Bike-Modelle und mehr als 30 Marken im Sortiment.
  • Schnelle Lieferung: Dein Bike kommt zuverlässig und zügig zu dir nach Hause.
  • Viele Filialstandorte: Große Ausstellungsflächen mit Teststrecken zum Probefahren in ganz Deutschland.
  • Persönliche Beratung: Fachkundige Unterstützung direkt in der Filiale sowie umfangreiche Online-Beratung und Videos auf unserem YouTube-Kanal.
  • Attraktive Preise & Aktionen: Starke Preis-Leistungs-Verhältnisse, regelmäßige Rabatte und viele Modelle im Sale.

FAQs zum Gravelbike-Kauf

Was kostet ein vernünftiges Gravelbike?

Einsteiger-Bikes aus Aluminium starten bei etwa 800 Euro. Mittelklasse-Modelle mit hochwertigeren Komponenten liegen zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Für Carbonrahmen, elektronische Schaltungen oder Titan zahlst du ab 3.000 Euro aufwärts.

Für wen lohnt sich ein Gravelbike?

Für alle, die ein schnelles Rad für den Alltag wollen und trotzdem nicht auf Abstecher ins Gelände verzichten möchten. Ob Pendler, Tourenfahrer oder sportlich Ambitionierte – ein Gravelbike ist der perfekte Allrounder.

Wie schnell ist ein Gravelbike im Vergleich zum Rennrad?

Auf Asphalt fährt ein Rennrad dank schmaler Reifen etwas schneller. Dafür rollst du mit dem Gravelbike komfortabler über schlechte Straßen und kannst spontan auf Feldwege wechseln – ganz ohne Angst vor Platten oder Kontrollverlust.

Welche Marken und Serien sind bei Gravelbikes beliebt?

Beliebte Serien sind z. B. Cube Nuroad, Trek Checkpoint, Giant Revolt oder Specialized Diverge. In unserem Shop findest du eine große Auswahl dieser Serien sowie viele weitere Marken. Schau dir unsere Markenübersicht für Gravelbikes an.

Was ist ein gutes Einsteiger-Gravelbike?

Gute Einsteiger-Modelle bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Preis und Leistung, z. B. Aluminiumrahmen, mechanische Scheibenbremsen und Shimano GRX 400 oder SRAM Apex. Aktuelle Empfehlungen findest du in unserem Gravel-Bike Test & Kauftipps.

Wie schwer ist ein Gravelbike?

Die meisten Aluminium-Gravelbikes wiegen zwischen 10 und 11 Kilogramm. Carbon-Modelle wiegen oft unter 9 Kilogramm. Das Gewicht hängt von Rahmen, Laufrädern und Ausstattung ab.

Kann ich mit einem Gravelbike Bikepacking betreiben?

Ja, viele Gravelbikes sind mit Ösen für Taschen, Schutzbleche und Gepäckträger ausgestattet und damit ideal für Bikepacking. Tipps zur Auswahl des richtigen Bikes und Zubehörs findest du im Beitrag Bikepacking mit dem Gravelbike.

Was unterscheidet ein Gravelbike von einem Cyclocross-Rad?

Cyclocross-Räder sind für kurze, intensive Rennen gebaut und haben eine steilere Geometrie sowie weniger Komfort. Gravelbikes sind komfortabler, bieten eine breitere Übersetzung und mehr Befestigungsmöglichkeiten – ideal für lange Fahrten.

Gravel-Bike-Angebote & weitere beliebte Filterseiten

Du suchst nach Schnäppchen oder möchtest gezielt nach bestimmten Herstellern oder Filtern stöbern? Hier findest du unsere Angebote, Preisfilter und direkte Links zu beliebten Marken und Kategorien.

Sale und Angebote: Stöbere im Gravel Bike Sale nach reduzierten Modellen.


Hier findest du Gravelbikes speziell für Damen:

Radgröße:
Markenübersicht:
Zubehör & Teile für Gravelbikes:

Weiterführende Gravelbike‑Beratung & Tests

Zum Vergleich
Du hast Fragen zum Thema Verkauf, Leasing, Werkstatt oder Online-Beratung?
In der Filiale helfen wir dir gerne weiter ...

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Angebote solange der Vorrat reicht. Gilt nur auf besonders gekennzeichnete Ware. Keine Barauszahlung möglich. Onlingeangebote gültig vom 04.08.2025 - 24.08.2025. Teilnehmende Filiale können vom Zeitraum abweichen.
⁵ Aktion gilt ausschließlich online im B-Ware Sale unter fahrrad-xxl.de/angebote/b-ware-sale/. Keine Barauszahlung möglich. Nur solange der Vorrat reicht.

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT