Rennräder1
Filtern
Kategorien
Geschlecht
Geschlecht
Marke
Marke
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
-
Anwenden
Rahmenhöhe
Gib deine Körpergröße in cm (z.B. "175") ein und erhalte eine Auswahl von Fahrrädern in deiner Rahmengröße:
Das ist leider keine gültige Eingabe, bitte nenne uns deine Körpergröße in cm. 
Es tut uns leid, Wir konnten in deiner Größe leider kein passendes Fahrrad finden. 

Du kennst deine passende Rahmengröße? Wähle diese direkt aus:
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Schaltsystem
Schaltsystem
Schaltung
Schaltung
Gänge
Gänge
Bremsart
Bremsart
Radgröße
Radgröße
Farbe
Farbe
Saison
Saison
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Beleuchtung
mit Beleuchtung
Beleuchtung
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
Meinen Standort ermitteln
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Filiale wechseln
Sortieren nach:

Rennrad kaufen – Günstige Rennräder im Online-Shop oder in deiner Nähe


| aktualisiert am:  |

Das Wichtigste zum Rennrad-Kauf in Kürze

Rennräder sind die erste Wahl für alle, die auf der Straße maximale Geschwindigkeit und Effizienz suchen – egal, ob du als Anfänger deine ersten sportlichen Kilometer sammelst, als Fortgeschrittener längere Touren und Alpenpässe planst oder als Profi jedes Watt Leistung herausholen möchtest. Mit einem Rennrad profitierst du von einem unvergleichlich direkten Fahrgefühl und hoher Performance.

Bei Fahrrad XXL findest du dafür eine der größten und vielseitigsten Rennrad-Auswahlen, passend für jedes Niveau und jeden Anspruch:

  • Allroad-Bikes
  • Endurance-Rennräder
  • Race-Rennräder
  • Cyclocross
  • Straßenrennräder
  • Aero-Rennräder

Du möchtest die aktuellsten Modelle entdecken? Dann wirf zuerst einen Blick auf die neuesten Rennräder der Saison 2025 und vergleiche die Highlights direkt online. Wenn du dein Wunschrad anschließend persönlich testen oder dich individuell beraten lassen möchtest, kannst du dafür eine unserer Fahrrad XXL Filialen besuchen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum ein Rennrad kaufen? Deine Vorteile
  2. Welche Arten von Rennrädern gibt es?
  3. Darauf solltest du beim Rennrad-Kauf achten
  4. Wähle die passende Größe für dein Rennrad
  5. Rennräder nach Preisklasse entdecken
  6. Leichte Rennräder mit verschiedenen Gewichtsklassen
  7. Top-Rennrad-Marken in unserem Onlineshop
  8. FAQs zum Rennrad-Kauf
  9. Rennrad Beratung & weitere Tipps


Warum ein Rennrad kaufen? Deine Vorteile

  • Hohe Geschwindigkeit: Aerodynamische Rahmen und geringes Gewicht für schnelles Fahren auf der Straße.
  • Effiziente Kraftübertragung: Steife Rahmen und präzise Schaltungen sorgen für unmittelbares Fahrgefühl.
  • Fitness & Ausdauer: Perfekt für sportliches Training, Wettkämpfe und lange Touren.
  • Breite Auswahl: Von günstigen Alu-Modellen bis zu Highend-Carbonbikes findest du alles im Shop.

Welche Arten von Rennrädern gibt es?

Rennräder lassen sich in zwei übersichtliche Gruppen unterteilt – komfortorientierte Allrounder (z. B. Allroad, Endurance, Cyclocross) für entspannte Touren auf unterschiedlichem Terrain und performanceorientierte Modelle (z. B. Race, Straßenrennräder, Aero), die auf Tempo, Effizienz und Sportlichkeit ausgelegt sind.

Damit du schnell das passende Modell findest, haben wir die wichtigsten Rennrad-Typen nach ihren Haupteinsatzgebieten und Zielgruppen gegliedert. So kannst du direkt erkennen, welches Rennrad am besten zu dir passt.

Wir bieten eine gezielte Auswahl an Herren Rennrädern sowie Damen Rennrädern, damit du das passende Modell in bester Geometrie und Ausstattung findest.

Vielseitige und komfortorientierte Rennräder

Diese Räder kombinieren Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit und eignen sich für lange Touren, wechselnde Untergründe und Fahrer:innen, die Wert auf Komfort legen. Besonders beliebt sind sie bei Anfängern und fortgeschrittenen Radlern, die ein Rennrad für Training und Freizeit suchen.

  • Allroad-Bikes: Sie verbinden klassische Rennradgeometrie mit breiteren Reifen und Stabilität für Schotterwege oder schlechte Straßen. Ideal für alle, die flexibel zwischen Asphalt und leichtem Offroad wechseln möchten.
  • Endurance-Rennräder: Mit entspannterer Geometrie und komfortorientierter Ausstattung sind sie perfekt für lange Distanzen und ausgedehnte Touren – auch für weniger trainierte Fahrer:innen geeignet.
  • Cyclocross-Räder: Speziell für Querfeldeinrennen entwickelt, robust und wendig auf unbefestigtem Untergrund. Auch eine spannende Wahl für sportliche Pendler oder alle, die im Winter trainieren möchten.

Performanceorientierte Rennräder für maximale Geschwindigkeit

Diese Bikes setzen auf Leichtbau, Aerodynamik und Steifigkeit, um ambitionierten Fahrern und Profis maximale Effizienz im Wettkampf oder intensiven Training zu bieten.

  • Race-Rennräder: Leicht und reaktionsschnell, ideal für schnelle Antritte, Bergauffahrten und Wettkämpfe. Sie sind die erste Wahl für Fahrer, die jede Sekunde auf der Straße nutzen wollen.
  • Straßenrennräder: Der Klassiker unter den Rennrädern, vielseitig auf Asphalt einsetzbar und sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer interessant, die eine klare Renngeometrie bevorzugen.
  • Aero-Rennräder: Mit windschlüpfigem Rahmen und integrierten Komponenten entwickelt für maximalen Speed auf der Ebene. Perfekt für Zeitfahrer, Sprinter und alle, die auf langen Geraden jede Watt sparen wollen.

Darauf solltest du beim Rennrad-Kauf achten

Beim Kauf eines Rennrads kommt es vor allem auf den geplanten Einsatzzweck und einige zentrale Komponenten an. Entscheidend sind vor allem das Rahmenmaterial, die Laufräder samt Reifenbreite sowie die Wahl von Schaltung und Bremsen. Diese Faktoren bestimmen, wie leicht, komfortabel und effizient dein Rennrad ist – und sollten immer zu deinem Fahrstil und deinen Strecken passen.

In unserem Video erfährst du, wie du optimal ins Rennrad-Fahren einsteigst und worauf du besonders achten solltest – perfekt als Einstieg oder Ergänzung zu unserer ausführlichen Rennrad-Kaufberatung:

Das Rahmenmaterial deines Rennrads: Aluminium oder Carbon?

  • Aluminium-Rennräder: Preiswert und robust – perfekt für Einsteiger und Vielfahrer.
  • Carbon-Rennräder: Ultraleicht und steif – ideal für ambitionierte Sportler und Rennfahrer.
  • Stahl-Rennräder: Klassisches Material mit besonderem Fahrkomfort und hoher Langlebigkeit – beliebt bei Puristen und für lange Distanzen.

Wähle die passende Laufradgröße & Reifenbreite

Klassische Rennräder setzen meist auf 28-Zoll-Laufräder, da sie einen guten Kompromiss aus Geschwindigkeit, Laufruhe und Vielseitigkeit bieten.

Bei den Reifenbreiten gilt: Schmale Reifen (23–28 mm) eignen sich für maximale Geschwindigkeit auf glattem Asphalt, während breitere Reifen (30–40 mm oder mehr) Komfort und Grip auf unebenem Untergrund verbessern – ideal für lange Touren, Kopfsteinpflaster oder Schotterpisten.

Welche Schaltung & Bremsen passen zu deinem Rennrad?

Klassische Kettenschaltungen mit 11 oder 12 Gängen sind bei Rennrädern Standard und bieten eine große Übersetzungsbandbreite für Anstiege und schnelle Abfahrten. Moderne elektronische Schaltungen schalten besonders präzise und wartungsarm, sind aber in der Regel teurer – ideal für ambitionierte Fahrer oder Wettkampfeinsatz.

Bei den Bremsen haben sich Scheibenbremsen inzwischen durchgesetzt. Sie bieten auch bei Nässe eine hohe Bremskraft und lassen sich besser dosieren – ein klarer Vorteil für Sicherheit und Kontrolle. Felgenbremsen sind leichter und aerodynamischer, finden sich aber vor allem noch bei klassischen Rennrädern oder im Einsteigerbereich.

Wähle die passende Größe für dein Rennrad

Die richtige Rahmengröße ist entscheidend für Komfort, Effizienz und ein sicheres Fahrgefühl – besonders auf langen Strecken oder bei sportlichen Einsätzen. Eine falsche Größe kann zu Beschwerden, Leistungsverlust und unsicherem Handling führen.

Nutze daher unseren Größenrechner, um die passende Rahmenhöhe für dein Rennrad zu ermitteln, und teste dein Wunschmodell zusätzlich vor Ort in einer unserer Fahrrad XXL Filialen, um Sitzposition und Fahrgefühl persönlich zu prüfen.

Rennräder nach Preisklasse entdecken

Rennräder gibt es in unterschiedlichen Preisklassen – von günstigen Modellen für Einsteiger bis hin zu High-End-Bikes für ambitionierte Fahrer und Profis. Die Wahl hängt stark davon ab, wie intensiv du fährst, welche Ausstattung dir wichtig ist und welches Budget du einplanst. Die folgenden Preisbereiche geben dir eine Orientierung:

  • Rennräder bis 1.500 €: Ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Diese Modelle bieten eine solide Grundausstattung und eignen sich perfekt für erste Touren oder den Einstieg ins sportliche Rennradfahren.
  • Rennräder bis 2.000 €: Hier findest du bereits leichtere Rahmen, bessere Schaltungen und zuverlässigere Bremsen. Sie sind eine gute Wahl für ambitionierte Hobbyfahrer, die regelmäßig längere Strecken fahren möchten.
  • Rennräder bis 3.000 €: In dieser Preisklasse erwarten dich hochwertige Aluminium- und erste Carbonrahmen, präzise Schaltungen und Komponenten, die sich auch für sportliche Rennen oder lange Alpenpässe eignen.
  • Rennräder bis 5.000 €: Diese Räder sind für ambitionierte Fahrer und Profis ausgelegt. Du bekommst modernste Technik, sehr leichte Carbonrahmen und Top-Komponenten für maximale Performance auf höchstem Niveau.

Leichte Rennräder mit verschiedenen Gewichtsklassen

Das Gewicht spielt bei Rennrädern eine entscheidende Rolle: Ein geringes Gesamtgewicht erleichtert Anstiege, verbessert die Beschleunigung und sorgt für ein agileres Fahrgefühl - besonders wichtig für sportliche Fahrer oder längere Touren mit vielen Höhenmetern. Gleichzeitig kann ein etwas höheres Gewicht bei Einsteiger- oder Allround-Modellen für zusätzliche Robustheit und Komfort sorgen.

In unserem Sortiment findest du Rennräder in verschiedenen Gewichtsklassen, sodass du je nach Einsatzzweck und Fahrstil die passende Variante auswählen kannst.

Top-Rennrad-Marken in unserem Onlineshop

Rennrad-Marken spielen eine zentrale Rolle bei der Auswahl des passenden Modells. Jede Marke bringt ihre eigene Philosophie, Technologie und jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung und Rennsport mit. So findest du vom traditionsreichen Klassiker bis zur innovativen High-End-Schmiede unterschiedliche Konzepte für Einsteiger, ambitionierte Hobbysportler und Profis.

Bei Fahrrad XXL profitierst du von einer großen Markenvielfalt und kannst so gezielt nach deinem bevorzugten Hersteller suchen und vergleichen:
Bergamont Rennrad | BMC Rennrad | Cannondale Rennrad | Carver Rennrad | Cervelo Rennrad | Cube Rennrad | Felt Rennrad | Focus Rennrad | Ghost Rennrad | Giant Rennrad | Koga Rennrad | KTM Rennrad | Lapierre Rennrad | Liv Rennrad | Merida Rennrad | Orbea Rennrad | Rondo Rennrad | Santa Cruz Rennrad | Scott Rennrad | Specialized Rennrad | Trek Rennrad

Weitere Informationen dazu findest du auch in unserem Beratungsbereich: Welche Rennrad Marke?

FAQs zum Rennrad-Kauf

Was kostet ein gutes Rennrad?

Einsteiger-Rennräder gibt es ab ca. 1.000 €. Für Carbonrahmen und Highend-Komponenten sind 2.000 – 4.000 € üblich.

Wie gesund ist Rennrad fahren?

Rennradfahren kann zur allgemeinen Gesundheit beitragen, indem es – als Form regelmäßiger körperlicher Aktivität – das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten senken kann. Zudem wird es von der WHO als effektive Form der aktiven Mobilität genannt, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das psychische Wohlbefinden steigern kann.

Kann ich ein Rennrad probefahren?

Ja, in unseren Fahrrad-XXL-Filialen kannst du viele Modelle testen und dich beraten lassen.

Welche Rahmengröße brauche ich?

Die passende Größe hängt von Körpergröße und Schrittlänge ab – unser Rahmengrößenrechner hilft dir weiter.

Was ist der Unterschied zwischen Rennrad und Gravelbike?

Rennräder sind für hohe Geschwindigkeit auf Asphalt optimiert und bieten eine sportliche Sitzposition mit sehr schmalen Reifen. Gravelbikes sind vielseitiger, komfortabler und eignen sich dank breiterer Reifen und robuster Geometrie auch für Schotterwege und gemischtes Gelände.

Rennrad Beratung & weitere Tipps

Unser Rennrad-Beratungsbereich erklärt dir auf kompakte und verständliche Weise, worauf es beim Rennrad-Kauf wirklich ankommt – von der Rahmengröße über Reifen und Ausstattung bis zur idealen Sitzposition.

Du lernst, wie du die für dich passende Rahmenhöhe berechnest, welche Komponenten sinnvoll sind und wie du dein Rennrad optimal nutzen kannst. Damit bist du bestens vorbereitet, dein Modell gezielt auszuwählen und lange Freude daran zu haben.

Zum Vergleich
Du hast Fragen zum Thema Verkauf, Leasing, Werkstatt oder Online-Beratung?
In der Filiale helfen wir dir gerne weiter ...

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Angebote solange der Vorrat reicht. Gilt nur auf besonders gekennzeichnete Ware. Keine Barauszahlung möglich. Onlingeangebote gültig vom 04.08.2025 - 24.08.2025. Teilnehmende Filiale können vom Zeitraum abweichen.
⁵ Aktion gilt ausschließlich online im B-Ware Sale unter fahrrad-xxl.de/angebote/b-ware-sale/. Keine Barauszahlung möglich. Nur solange der Vorrat reicht.

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT