Carbon Rennrad günstig online bei Fahrrad XXL kaufen
Um dich bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zu unseren Carbon Rennrädern. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Vorteile von Carbon Rennrädern
Kurz und knapp:
Carbon zählt zu den gängigsten Rennrad-Materialien
Ermöglicht die Konstruktion extrem leichter Komponenten
Verfügt über eine enorme Steifigkeit
Neben Aluminium ist Carbon das häufigste Material bei den Rennrädern. Und das, obwohl Carbon nach wie vor nicht gerade günstig ist. Was also macht Carbon Rennräder so interessant für passionierte Radsportler? Zum einen ist hier das extrem leichte Gewicht zu nennen. Gerade beim Rennrad, wo alles auf Gewichtsreduktion ausgelegt ist, ist Carbon das ideale Material. So gibt es mittlerweile Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen. Ein weiteres Argument für ein Rennrad aus Carbon ist seine enorme Steifigkeit. Das Material biegt sich kaum oder überhaupt nicht, so dass die Kräfte des Fahrers direkt übertragen werden. Zudem weisen Komponenten aus Carbon hervorragende Dämpfungseigenschaften auf: Vibrationen werden vom Material geschluckt, der Fahrkomfort steigt.
Dann macht ein Carbon Rennrad bei dir Sinn
Kurz und knapp:
Für Fahrer, die regelmäßig sportlich-fordernde Touren unternehmen
Für ambitionierte Hobby- oder Profi-Sportler
Aluminium Rennrad für Gelegenheitsfahrer eine gute Alternative
Carbon ist dank seiner atemberaubenden Eigenschaften das Nonplusultra der Rennrad-Materialien. Vor allem, wenn du regelmäßig sportlich-fordernde Touren mit deinem Rennrad unternimmst oder sogar bei Hobby- oder Profi-Rennen starten möchtest, führt kein Weg an einem Carbon Rennrad vorbei. Wenn du dich jedoch eher selten auf dein Bike schwingst, solltest du dir gut überlegen, ob der Kauf eines vergleichsweise teuren Carbon Rads wirklich Sinn macht. Auch ist die extreme Steifigkeit von Carbon nicht jedermanns Sache, da sich das Fahren etwas unbequem anfühlen kann. In diesen Fällen könnte auch ein günstigeres Aluminium Rennrad genau das Richtige für dich sein.
Preisklassen und Marken & Top Modelle
Carbon ist nicht gleich Carbon. Zwar sind ordentliche Carbon Rennräder heutzutage schon ab ca. 1500 bis 2000 Euro erhältlich, jedoch reichen sie qualitativ nicht an ein Carbon Rad der höchsten Preiskategorie heran. Möchtest du in den Genuss eines High End-Carbon Rennrads kommen, solltest du mit mittleren bis hohen vierstelligen Beträgen rechnen.
Zum Abschluss eine Übersicht über einige Top-Marken samt ihrer Vorzeige-Modelle:
Cannondale (z.B. das Cannondale Supersix Evo)
Cube (z.B. das Cube Litening C:68 SL)
Scott (z.B. das Scott Addict 20 Compact)
Specialized (z.B. das Specialized S-Works Tarmac)
Trek (z.B. das Trek Madone RSL H1)
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.