- Startseite
- Fahrräder






















































































Fahrrad kaufen: günstig und einfach online bei Fahrrad XXL
Andere Kunden benutzen gerne diese Filter. Sie helfen auch dir dein passendes Fahrrad zu finden:Wähle dein Geschlecht aus um Fahrräder mit passender Rahmengeometrie anzuzeigen. Die beliebtesten Radgrößen. Aus welchem Material soll der Rahmen bestehen?
Weiterführend findest du wichtige Informationen zum Kauf deines neuen Fahrrades.

- Für jeden Einsatzbereich das perfekte Fahrrad kaufen
- Welche Ausstattung sollte dein Fahrrad haben?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Herren- und Damenfahrrad?
- Fahrrad kaufen - wie viel musst du ausgeben?
- Wie ermittelst du die richtige Rahmenhöhe?
- Fahrrad Versandhandel: So kommt dein Fahrrad bei dir an.
- Was solltest du nach dem Fahrradkauf beachten?
Um dich bei deiner Suche nach einem neuen Bike bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Fahrrad kaufen. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Für jeden Einsatzbereich das perfekte Fahrrad kaufen
Kurz und knapp:- Verschiedene Fahrradtypen – verschiedene Einsatzbereiche
- Ideal für Sportbegeisterte: Mountainbike, Rennrad oder Crossbike
- Perfekt für den Alltag: Citybike, Urban Bike oder Faltrad
Neben den Sportbikes kannst du in unserem Onlineshop natürlich auch Fahrräder kaufen, die für den Alltag gemacht sind. Beim Citybike handelt es sich um ein zuverlässiges Rad, das vor allem im Stadt- und Straßenverkehr seine Stärken ausspielt. Dank robuster Bauweise und aufrechter Sitzposition verlierst du selbst bei starkem Verkehr nie die Übersicht. Dem Citybike sehr ähnlich, allerdings mit etwas sportlicherer Ausrichtung: das Urban Bike. Und für alle, die gerne mit dem Rad zur Arbeit fahren, zusätzlich aber auf Bus und Bahn angewiesen sind, könnte das Faltrad ideal sein, das sich in Windeseile auf eine handliche Größe zusammenklappen lässt.
Auch für Menschen, die gerne ausgiebige Radtouren oder mehrtägige Radurlaube unternehmen, haben wir das perfekte Fahrrad: das Trekkingbike, das auch nach vielen Stunden im Sattel mit hohem Fahrkomfort begeistert. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die E-Bikes. Bei diesen Rädern wirst du beim Treten von einem kleinen Motor unterstützt, der je nach Modus mal mehr und mal weniger Power bereitstellt. Im Übrigen sind E-Bikes keineswegs nur etwas für ältere oder unsportliche Menschen. So sind sie z.B. sehr praktisch, wenn du nicht jeden Morgen verschwitzt und völlig aus der Puste zur Arbeit kommen willst.
Flexibel unterwegs mit dem Trekkingrad

Einsatzzweck:
- Tagestouren
- Radreisen
- Stadt
- Leichtes Gelände
Ausstattung:
- StVZO-Ausstattung
- Aufnahme für Reisegepäcktaschen
- Einige Modelle mit Federgabel
- Schaltungsarten: Modelle mit Nabenschaltung und Kettenschaltung
Unterkategorien:
Stylisch und praktisch in der Stadt - Das Citybike

Einsatzzweck:
- Stadt
- Kurzstrecken
- Tagestouren
Ausstattung:
- StVZO-Ausstattung
- auch Modelle mit Federung erhältlich
- Schaltungsarten: Modelle mit Nabenschaltung und Kettenschaltung
Unterkategorien:
In der Natur durch das Gelände mit dem Mountainbike

Einsatzzweck:
- Sport / Fitness
- Offroad
- Cross Country & Marathonrennen
- Tagestouren
Ausstattung:
- Keine StVZO-Ausstattung
- Breite Bereifung
- Laufradgrößen meist 27,5 Zoll und 29 Zoll
- Mit einer Federgabel vorne (Hardtail)
- Mit einer Federgabel vorne und einem Dämpfer hinten (Fully)
- Schaltungsart: in der Regel Kettenschaltung
Unterkategorien:
Sportliche Leistung & Genuß auf dem Rennrad

Einsatzzweck:
- Sport / Fitness
- Rennen
- lange Radausfahrten
Ausstattung:
- Keine StVZO-Ausstattung
- Leichte schmale Laufräder
- Laufradgröße 28 Zoll
- Leichte Rahmen und Komponenten
- Starre Gabel ohne Federung
- Schaltungsart: in der Regel Kettenschaltung
Unterkategorien:
✅ Welche Ausstattung sollte dein Fahrrad haben?
Kurz und knapp:- Benötigte Komponenten abhängig vom Einsatzbereich
- Rennrad: schmale Reifen, ultraleichter Rahmen
- E-Bike: hochwertiger Akku für viel Power und Reichweite
Wer flott unterwegs ist muss auch irgendwann wieder anhalten, deshalb sind die richtigen Bremsen sowohl für den Straßenverkehr als auch für Fahrten im Gelände enorm wichtig. Von Scheibenbremsen, wie sie meist an sportlichen Rädern verbaut sind bis hin zu Felgenbremsen und Rücktrittbremsen, gibt es auf dem Markt noch viele weitere Bremssysteme. Um da ncht den Durchblick zu verlieren haben wir eine Übersicht über die verscheidenen Bremsen am Fahrrad erstellt.
Mountainbikes / E-MTBs:

Rennräder:

Räder für den Straßenverkehr:


✅ Welche Unterschiede gibt es zwischen Herren- und Damenfahrrad?
Kurz und knapp:
- Fehlendes oder gebogenes Oberrohr beim Damenfahrrad
- Frauenräder mit veränderter Rahmengeometrie
- Schmalere Damen-Lenker
Bei anderen Fahrrädern gibt es kaum bis keine Unterschiede zwischen dem Damen- und Herrenfahrrad, etwa bei Rennrädern oder Mountainbikes, bei denen schon aus Stabilitätsgründen auf das Oberrohr nicht verzichtet werden kann. Andere Abweichungen sind weniger offensichtlich und v.a. den Unterschieden zwischen der männlichen und weiblichen Physiognomie zuzuschreiben: