- Startseite
- Fahrräder
















































































Fahrrad kaufen: günstig und einfach online bei Fahrrad XXL
Andere Kunden benutzen gerne diese Filter. Sie helfen auch dir dein passendes Fahrrad zu finden:Wähle dein Geschlecht aus um Fahrräder mit passender Rahmengeometrie anzuzeigen. Die beliebtesten Radgrößen. Aus welchem Material soll der Rahmen bestehen?
Aus welcher Saison soll das Fahrrad sein? Soll es das neuste Modell sein oder doch ein günsigeres Vorjahresmodell?
Weiterführend findest du wichtige Informationen zum Kauf deines neuen Fahrrades.

- Für jeden Einsatzbereich das perfekte Fahrrad kaufen
- Welche Ausstattung sollte dein Fahrrad haben?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Herren- und Damenfahrrad?
- Fahrrad kaufen - wie viel musst du ausgeben?
- Wie ermittelst du die richtige Rahmenhöhe?
- Fahrrad Versandhandel: So kommt dein Fahrrad bei dir an.
- Was solltest du nach dem Fahrradkauf beachten?
Um dich bei deiner Suche nach einem neuen Bike bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Fahrrad kaufen. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Für jeden Einsatzbereich das perfekte Fahrrad kaufen
Kurz und knapp:- Verschiedene Fahrradtypen – verschiedene Einsatzbereiche
- Ideal für Sportbegeisterte: Mountainbike, Rennrad oder Crossbike
- Perfekt für den Alltag: Citybike, Urban Bike oder Faltrad
Neben den Sportbikes kannst du in unserem Onlineshop natürlich auch Fahrräder kaufen, die für den Alltag gemacht sind. Beim Citybike handelt es sich um ein zuverlässiges Rad, das vor allem im Stadt- und Straßenverkehr seine Stärken ausspielt. Dank robuster Bauweise und aufrechter Sitzposition verlierst du selbst bei starkem Verkehr nie die Übersicht. Dem Citybike sehr ähnlich, allerdings mit etwas sportlicherer Ausrichtung: das Urban Bike. Und für alle, die gerne mit dem Rad zur Arbeit fahren, zusätzlich aber auf Bus und Bahn angewiesen sind, könnte das Faltrad ideal sein, das sich in Windeseile auf eine handliche Größe zusammenklappen lässt.
Auch für Menschen, die gerne ausgiebige Radtouren oder mehrtägige Radurlaube unternehmen, haben wir das perfekte Fahrrad: das Trekkingbike, das auch nach vielen Stunden im Sattel mit hohem Fahrkomfort begeistert. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die E-Bikes. Bei diesen Rädern wirst du beim Treten von einem kleinen Motor unterstützt, der je nach Modus mal mehr und mal weniger Power bereitstellt. Im Übrigen sind E-Bikes keineswegs nur etwas für ältere oder unsportliche Menschen. So sind sie z.B. sehr praktisch, wenn du nicht jeden Morgen verschwitzt und völlig aus der Puste zur Arbeit kommen willst.
Flexibel unterwegs mit dem Trekkingrad

Einsatzzweck:
- Tagestouren
- Radreisen
- Stadt
- Leichtes Gelände
Ausstattung:
- StVZO-Ausstattung
- Aufnahme für Reisegepäcktaschen
- Einige Modelle mit Federgabel
- Schaltungsarten: Modelle mit Nabenschaltung und Kettenschaltung
Unterkategorien:
Stylisch und praktisch in der Stadt - Das Citybike

Einsatzzweck:
- Stadt
- Kurzstrecken
- Tagestouren
Ausstattung:
- StVZO-Ausstattung
- auch Modelle mit Federung erhältlich
- Schaltungsarten: Modelle mit Nabenschaltung und Kettenschaltung
Unterkategorien:
In der Natur durch das Gelände mit dem Mountainbike

Einsatzzweck:
- Sport / Fitness
- Offroad
- Cross Country & Marathonrennen
- Tagestouren
Ausstattung:
- Keine StVZO-Ausstattung
- Breite Bereifung
- Laufradgrößen meist 27,5 Zoll und 29 Zoll
- Mit einer Federgabel vorne (Hardtail)
- Mit einer Federgabel vorne und einem Dämpfer hinten (Fully)
- Schaltungsart: in der Regel Kettenschaltung
Unterkategorien:
Sportliche Leistung & Genuß auf dem Rennrad

Einsatzzweck:
- Sport / Fitness
- Rennen
- lange Radausfahrten
Ausstattung:
- Keine StVZO-Ausstattung
- Leichte schmale Laufräder
- Laufradgröße 28 Zoll
- Leichte Rahmen und Komponenten
- Starre Gabel ohne Federung
- Schaltungsart: in der Regel Kettenschaltung
Unterkategorien:
✅ Welche Ausstattung sollte dein Fahrrad haben?
Kurz und knapp:- Benötigte Komponenten abhängig vom Einsatzbereich
- Rennrad: schmale Reifen, ultraleichter Rahmen
- E-Bike: hochwertiger Akku für viel Power und Reichweite
Mountainbikes / E-MTBs:

Rennräder:

Räder für den Straßenverkehr:


✅ Welche Unterschiede gibt es zwischen Herren- und Damenfahrrad?
Kurz und knapp:
- Fehlendes oder gebogenes Oberrohr beim Damenfahrrad
- Frauenräder mit veränderter Rahmengeometrie
- Schmalere Damen-Lenker
Bei anderen Fahrrädern gibt es kaum bis keine Unterschiede zwischen dem Damen- und Herrenfahrrad, etwa bei Rennrädern oder Mountainbikes, bei denen schon aus Stabilitätsgründen auf das Oberrohr nicht verzichtet werden kann. Andere Abweichungen sind weniger offensichtlich und v.a. den Unterschieden zwischen der männlichen und weiblichen Physiognomie zuzuschreiben:
Der kleinere Torso der Frau spiegelt sich zuweilen in einer angepassten Rahmengeometrie wider. Die schmalere weibliche Schulter bedingt die Konstruktion schmalerer Lenker. Und dem Schutz des empfindlichen Schambereichs der Frau dienen Sättel mit besonderer Polsterung.
Tiefeinsteiger Räder sind eine tolle Möglichkeit für Menschen älteren Semesters sich aktiv zu bewegen. Die schonenden Bewegungen beim Fahrradfahren halten fit und steigern Gesundheit und Wohlbefinden. In unserem Onlineshop findest du auch Damenfahrräder mit tiefem Einstieg.
✅ Fahrrad kaufen – wie viel musst du ausgeben?
Kurz und knapp:- Preis abhängig von Qualität und Ausstattung
- Sportbikes grundsätzlich teurer als Alltagsräder
- Gute E-Bikes ab 1500-2000 Euro erhältlich
Grundsätzlich sind gute Sportbikes (z.B. Rennräder, Mountainbikes) teurer als gute Alltagsräder (z.B. Cityräder, Trekkingbikes). Zudem ist die Preisspanne bei den sportlichen Rädern deutlich höher und oft abhängig vom Material. Während gute Einsteiger-Bikes aus Aluminium schon ab 500-600 Euro erhältlich sind, belaufen sich die Anschaffungskosten für High-End-Räder aus Carbon auf mittlere bis hohe vierstellige Summen. Ordentliche E-Bikes sind ab ca. 1500-2000 Euro zu bekommen, wobei den Preisen nach oben hin kaum Grenzen gesetzt sind.
✅ Wie ermittelst du die richtige Rahmenhöhe?

- Falsche Rahmenhöhe = weniger Fahrkomfort und Sicherheit
- Körpergröße ermitteln und auf Fahrrad-Modell-Seiten prüfen, welche Rahmenhöhe passt
Mit unserem Rahmenhöhe-Rechner kannst du die richtige Fahrradgröße einfach anhand deiner Schrittlänge und dem entsprechenden Fahrradtypen bestimmen. Mit dem passenden Fahrrad macht Radfahren nämlich enorm mehr Spaß.
Die richtige Sitzhaltung
Neben der passenden Größe sorgt die richtige Sitzhaltung für einen hohen Fahrkomfort beim Radfahren. Die Feinabstimmung ist ein eher komplexes Thema, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird. Neben deinen Körperdaten und den einstellbaren Größen am Fahrrad spielen auch dein Empfinden oder eventuelle Beschwerden beim Fahren eine Rolle. Hier findest du einen Sitzposition Ratgeber, um dein Rad perfekt auf dich abzustimmen.Fahrrad Versandhandel: So kommt dein Fahrrad bei dir an
Das von dir bestellte Fahrrad wird von einer Spedition geliefert. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig eine Telefonnummer anzugeben um den finalen Liefertermin mit dir absprechen zu können.
Geliefert wird dein neues Bike in einem großen Karton mit Fahrrad XXL Aufdruck. Es ist sicher verpackt und mit wenigen Handgriffen machst du dein Rad fahrbereit. Es müssen lediglich die Pedale angeschraubt und der Lenker gerade gestellt werden. Das nötige Werkzeug ist dabei und mit dieser Video-Anleitung auch wirklich kinderleicht zu erledigen.
✅ Was solltest du nach dem Fahrradkauf beachten?
Kurz und knapp: - Hochwertiges Fahrrad verspricht lange Lebensdauer
- Trockene Räumlichkeiten sind perfekter Unterstellungsort
- Vor allem teure Sporträder gründlich reinigen
Nicht weniger wichtig: eine regelmäßige Pflege des Fahrrads. Gerade Sporträder mit empfindlichen Komponenten sollten nach jeder Tour gründlich gesäubert werden. Und nach einer Fahrt durch Regen bietet es sich an, das Rad kurz mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Darüber hinaus raten wir unseren Kunden, ca. einmal im Jahr eine Werkstatt aufzusuchen, um dort eine umfassende Inspektion durchführen zu lassen. Um kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst durchzuführen kannst du gerne einen Blick in unseren Reparatur-Ratgeber werfen. Es sind vor allem die Umwelteinflüsse, die einen nicht geringen Beitrag zum Verschleiß der Teile am Fahrrad leisten. Gerade die Antriebskomponenten, also Kette, Ritzel, Kettenblätter und Kassette werden durch Dreck, Salz und Feuchtigkeit stark beansprucht. In unserem Blog kannst du dich näher über den Verschleiß am Fahrrad informieren.
Fahrradtransport
Ein Fahrrad macht überall Spaß. Für die Berge gibt es Mountainbikes, für Touren Trekking-Räder und für die Stadt Citybikes. Deswegen haben wir auch immer ein Fahrrad dabei, egal wo die Reise hingeht. Aber wie transportierst du deine Bikes am besten? Das hängt natürlich von vielen Faktoren und vor allem von dem Transportmittel ab. Wir haben uns dazu Gedanken gemacht und das wichtigste in unserem Fahrrad Transport Ratgeber zusammengefasst.Beschwerdefrei Fahrradfahren
Wenn aus dem leichten und gleitenden Gefühl beim Radfahren schmerzen werden, dann stimmt etwas nicht. Oftmals beginnt es mit leichtem Unbehagen und endet bei richtigen Schmerzen. Das kann dazu führen, dass die Lust aufs Radfahren ganz verschwindet. Die Beschwerden können überall auftreten, an Händen, Hintern oder Hüften. Wir zeigen dir, was du tun kannst, wenn du Beschwerden beim Radfahren hast.Bikepacking erklärt
Seit einiger Zeit sieht man immer mal wieder Fahrräder, die voll bepackt und trotzdem geländetauglich durch die Gegend fahren. Von der Campingausrüstung bis zur Regenjacke ist dort alles direkt mit verschiedenen Taschen am Fahrrad befestigt. Auf Wander- und Feldwegen kann man diese bepackten Räder dann finden. Dieser Trend nennt sich Bikepacking. Wir zeigen dir in unserer Bikepacking Beratung, was du für dein Bikepacking Abenteuer alles brauchst und wo du es finden kannst.Felgen- und Reifensysteme erklärt
Das Rad ist eine geniale Erfindung. Ohne diese runde Grundlage wären fast alle modernen Fortbewegungsmittel undenkbar, besonders unser aller liebstes, das Fahrrad. Obwohl das Rad so einfach wie genial ist, gibt es dahingehend am Fahrrad schon einiges zu beachten. Unterschiedliche Reifen- und Felgentypen lassen einen schnell ratlos zurück. Wir haben deswegen eine praktische Übersicht für dich erstellt damit du endlich den Durchblick bekommst.Tipps zum Pendeln mit Fahrrad
Beim täglichen Pendeln wird man immer öfter mit Staus, Zugausfällen und Problemen im Nahverkehr konfrontiert. Das Fahrrad ist deswegen für Pendler wie geschaffen. Es sorgt für eine Portion frische Luft, macht dich flexibler und hält dich gleichzeitig noch fit. Obwohl es ziemlich einfach erscheint, ist der tägliche Arbeitsweg mit dem Fahrrad auch mit Hindernissen gespickt. Mit unseren Tipps und Tricks für Fahrrad-Pendler kannst du diesen aus dem Weg gehen.Riemenantrieb am Fahrrad?
Hätte hätte Fahrradkette, oder doch lieber ein Riemen? Seit ein paar Jahren sieht man immer häufiger, dass nicht nur noch die klassische Kette zum Antrieb des Fahrrads genutzt wird. Grund dafür ist, dass sich der Riemenantrieb mehr und mehr durchsetzt. Immerhin bietet dieses Antriebssystem zahlreiche Vorteile. Welche das sind und ob es auch Nachteile gibt, haben wir in unserer Riemenantrieb am Fahrrad Beratung für dich zusammengefasst. Außerdem erfährst du, ob du an deinem Fahrrad einen Riemenantrieb nutzen kannst.Schnellspanner oder Steckachse am Fahrrad?
Schnell spannen oder doch lieber Achse stecken? Wenn es darum geht wie du deine Laufräder vom Fahrrad abbekommst, dann wirst du in den aller meisten Fällen mit Schnellspannern, oder Steckachsen konfrontiert. Beide Systeme haben einiges gemeinsam, aber sie unterscheiden sich auch in vielerlei Hinsicht. In unserem Schnellspanner oder Steckachse am Fahrrad Beitrag haben wir alle wichtigen Eigenschaften von Schnellspannern und Steckachsen gebündelt und für dich aufbereitet.
Ist mein Fahrrad StVZO-tauglich?
Im stressigen Alltag passiert es schnell, dass mal ein Reflektor abfällt und man ihn nicht sofort ersetzt. Oder die Lichtanlage fällt plötzlich aus, weil etwas mit den Kabeln, dem Dynamo oder den Akkus nicht stimmt. Darfst du dann überhaupt noch am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen? Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit dein Fahrrad StVZO-tauglich ist und wie du es darüberhinaus noch sicherer machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Preiswert oder teuer? Welches Fahrrad lohnt sich für dich?
Hast du auch schon mal von jemandem gehört, der über 3000 Euro für sein neues Rennrad ausgegeben hat und dich gefragt was das bringt? Fahrräder gibt es in so ziemlich jeder Preisklasse, in fast allen Kategorien. Aber worin unterscheiden sich jetzt genau High-End Fahrräder von preisgünstigeren Modellen? Und gibt es ein Minimum an Geld, dass man bei einem neuen Fahrrad investieren sollte? Wir sind diesen Fragen auf den Grund und klären die Frage: Teures oder preiswertes Fahrrad kaufen?
Tipps für Fahrradtouren
Ein aktiver Urlaub oder Ausflug mit dem Fahrrad macht nicht nur Spaß, er macht dich auch fit und stillt deine Abenteuerlust. Die Planung vorab kann allerdings ganz schön nerven: Wo gibt es schöne Fahrradwege und welche Ausrüstung benötigst du für deine nächste Tour? Wir haben in unserem Beitrag die schönsten Fahrradtouren Deutschlands gesammelt. Außerdem erfährst du von uns welches das richtige Fahrrad ist, wie auch der Nachwuchs mit dabei sein kann und was es sonst noch für Tipps für deine Fahrradtour gibt.
Welche Übersetzung ist die richtige für dich?
Fahrrad auf englisch? Bicycle! Wenn es um die Übersetzung von Fahrrad geht, dann ist das noch relativ leicht. Wenn es hingegen um die Übersetzung am Fahrrad geht, sieht die Sache schon deutlich anders aus. Wieviel Gänge brauchst du eigentlich bei welcher Art von Fahrrad und wie sollten diese abgestuft sein? Unser Fahrrad Übersetzung Ratgeber hilft dir dabei, dich bei der Suche für die ideale Antriebs-Übersetzung an deinem Bike zu unterstützen.
Fahrrad Ventilkunde
Viele Wege führen nach Rom. Diese alte Weisheit gilt sicher bei sehr vielen Dingen, aber nicht wenn es darum geht deine Reifen mit Luft zu füllen. Nicht jedes Ventil ist gleich und nicht jede Luftpumpe passt entsprechend auf jedes Ventil. Zum Glück ist das alles aber halb so wild. Wir haben in unserem Ratgeber zum Thema Ventile und Pumpen gesammelt und zeigen dir in unserer Übersicht, was du beim Aufpumpen beachten solltest.
Welche Fahrradbeleuchtung ist die richtige für dich?
Fahrradfahrern macht zu jeder Jahres- und Tageszeit Spaß. Allerdings nur dann, wenn die Ausstattung passt. Wenn es draußen lange dunkel ist und spät hell wird, dann macht sich eine gute Beleuchtungsanlage bezahlt. Das Motto lautet: Sehen und gesehen werden. Aber welches Beleuchtungssystem ist das passende für dich: eines mit Akku oder mit Nabendynamo? Und welche weiteren Alternativen gibt es? Unser "Welche Fahrradbeleuchtung Ratgeber" bringt Licht ins Dunkel!
Aus welchem Rahmenmaterial sollte dein neues Fahrrad sein?
Sich für ein Fahrrad zu entscheiden ist sowieso schon schwer genug. Kategorie, Modell, Ausstattung und Farbe lassen einen manchmal den Überblick verlieren. Bei so viel Auswahl wird das Rahmenmaterial hingegen oft vergessen, obwohl dieses eine wesentliche Roll dabei spielt, wie sich dein neues Bike später beim Fahren anfühlen wird. Wir haben deswegen eine Übersicht erstellt, welche Rahmenmaterialien es gibt und welche Eigenschaften dieses Rahmenmaterial am Fahrrad aufweißt.In unserem Onlineshop findest du Fahrräder in folgenden Farben: