Beim Cento1 Air - Ultegra R8000 2.0 vom Hersteller Wilier handelt es sich um ein sportliches Rennrad, das sich an anspruchsvolle Herren richtet. 28" Laufräder und ein steifer Diamant Rahmen aus Carbon sorgen nämlich für richtig viel Performance. Lange Anstiege und schnelle Sprints sind kein Problem. Auch die restliche Ausstattung überzeugt auf ganzer Linie, weshalb das Cento1 Air - Ultegra R8000 2.0 immer der richtige Begleiter ist.
Der vielleicht größte Vorteil von Carbon ist die große Flexibilität bei der Gestaltung. Das zeigt sich zum einen in einer tollen Optik, aber auch in einer überragenden Funktion: Carbonrahmen sind nämlich extrem stabil und dennoch federleicht. Im Vergleich mit Rahmen aus Aluminium bringt Carbon deutlich mehr Steifigkeit. Besonders verwunderlich ist das aber nicht: Nicht umsonst werden viele hochbelastete Teile bei großen Flugzeugen aus Carbon gefertigt. Es gibt also gute Gründe, die schwarze Kohlefaser zu fahren.
Mechanische Schaltung:Verfechter mechanischer Schaltsysteme sind meistens pragmatisch. Schließlich funktioniert das Schalten mit Seilzug ohne Schnick-Schnack, dafür aber tadellos; vorausgesetzt, alles ist perfekt eingestellt. Egal ob am Rennrad, Mountainbike oder Stadtrad - Schaltzüge haben sich daher schon seit Jahren bewährt. Mechanische Schaltungen bestechen mit ihrer einfachen Funktion und der Reparierbarkeit in der heimischen Werkstatt. Selbst unterwegs lässt sich an einer mechanischen Schaltung noch ziemlich viel in Ordnung bringen. Wer es also gerne simpel mag, ist hier gut aufgehoben.
Über das Schaltwerk:Die Shimano Ultegra verbindet hochwertige Technologie mit einem fairen Preis. Über die Jahre wurde nämlich die Technik der Dura Ace nach und nach an das schicke Ultegra Schaltwerk weitergegeben. Alle ambitionierten Freizeitsportler können sich daher über extrem schnelle und präzise Schaltvorgänge freuen. Das Schaltwerk funktioniert so perfekt, dass du vergessen wirst, wie viel Zeit man durch langsame Gangwechsel verlieren kann. Dir wird das nämlich ganz gewiss nie wieder passieren. Die Ultegra ist daher etwas für echte Siegertypen.
Über das Bremssystem:Die Felgenbremse ist das klassische System am Fahrrad, das sich auch heute noch größter Beliebtheut erfreut. Gerade Citybikes und Rennräder setzen auf die einfachen Bremsen, was auch Sinn macht: Schließlich bieten sie ordentlich Bremskraft, sind leicht zu warten und verschleißen langsam. Zudem sind sie meistens recht preisgünstig. Wer also nicht das letzte Quäntchen Bremskraft braucht, ist bei Felgenbremsen gut aufgehoben.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll- Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen Abrollverhalten und Handling des Fahrrades. Dieses Format ist weitverbreitet und hat sich als Standard etabliert. Die Laufradgröße findet ihren Einsatz ebenso auf Rennrädern, wie auf alltagstauglichen Trekking- oder Citybikes. Die Unterschiede finden sich in der Felgenbreite und bei den, je nach Radmodell, verwendeten Mänteln.
Info zum Diamantrahmen:Die Bezeichnung bekam die Rahmenform durch die geometrische Ähnlichkeit mit der Raute (engl. diamond). Bis heute ist das die optimale Bauweise von Fahrradrahmen mit schlanken Metallrohren. Hier wird mit wenig Material (Gewichteinsparung) ein Maximum an Stabilität erreicht. Aus diesem Grund kommen im Profisport fast ausschließlich Diamantrahmen zum Einsatz.
Die Marke WilierEs ist beinahe unvorstellbar, dass Wilier seit 1905 Fahrräder produziert - und das auch noch erfolgreich. Die Traditionsmarke aus Italien hat zwar einen langen grauen Bart, die Produkte sind aber frisch und am Zahn der Zeit. Nicht umsonst werden auch heute noch zahlreiche Rennen auf ihren Rennrädern gewonnen. Heute baut Wilier neben Straßenbikes aber auch noch schicke E-Bikes, Gravelbikes und sogar Mountainbikes. Vielleicht liegt genau darin das Geheimnis des langanhaltenden Erfolg: Willier ist immer bereit, sich selbst neu zu erfinden.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".