durch die Vollfederung deutliche Vorteile im Gelände
Höhere Geschwindigkeit im Up- und Downhill
Besseres Absorbieren von Schlägen und Stößen
Hardtails:
geringerer Preis und leichteres Gewicht
Sind für Einsteiger oft besser geeignet
Wieviel Federweg?
100 mmHardtail für schnelle Kurse und leichte Touren
120 bis 140 mmFully für längere Ausflüge in mittelschwerem Terrain
150 bis 180 mm für Enduro, also schweres Terrain und Gebirge
Einsatzbereich?
Hardtail: für leichte Touren und schnelle Kurse
Touren-Fully: für längere Ausflüge in mittelschweres Gelände
Enduro: für schweres Gelände und Ausflüge ins Gebirge
Downhillbike: für angelegte und abgesperrte Strecken
Wieviele Kettenblätter?
Je mehr Kettenblätter desto…
+ größer die Gangvielfalt + einfacher tritt es sich den berghoch + schneller kann man bergab treten - schwerer ist das Rad - umfangreicher der Schaltvorgang
Welche Zollgröße?
29 Zoll
Sehr gute Traktion, hoher Fahrkomfort
Laufruhiger als 27,5 Zoller
Besseres Überrollverhalten
27,5 Zoll
geringeres Gewicht
besseres Bremsverhalten
Raschere Beschleunigung
bessere Steifigkeit
Wendiger als 29-Zoll-Bikes
26 Zoll
stabil und günstig
Im Mountainbikebereich hauptsächlich für Kinder und Jugendliche
Die Artikel der Kategorie Mountainbikes sind leider ausverkauft. Andere Kunden haben in
Fahrräder einen passenden Artikel gefunden.
Mountainbikes günstig im Onlineshop von Fahrrad XXL kaufen
Moderne Mountainbikes sind mit einer Federgabel, hochwertigere Bikes auch mit Scheibenbremsen und zusätzlich einer Heckfederung ausgestattet. Komplett gefederte Mountainbikes werden Fully genannt. Mountainbikes findest du in verschiedenen Preisklassen und Einsatzbereichen. Die Wahl des richtigen MTBs ist abhängig vom Verwendungszweck. Mountainbikes jeder Preisklasse, von günstigen Einsteigermodellen bis zur Supersportklasse gibt es bei uns im Onlineshop.
Um dich bei deiner Suche nach dem passenden Mountainbike bestmöglich zu unterstützen, findest du hier Antworten auf wichtige Fragen zu unseren MTBs. Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Hardtail oder Fully?
Ein vollgefedertes Mountainbike hat im Gelände klar nachvollziehbare Vorteile.
Es ist nicht nur schneller bergab, es ist auch im Gelände schneller bergauf.
Es “gleitet” über Hindernisse; man wird nicht an jeden Stein oder Ast “zurückgeworfen”, sondern überfährt das Hindernis mit wenig Widerstand.
Der Vorteil des Hardtails ist natürlich sein Preis und Gewicht, vor allem Einsteiger liegen hier richtig.
Wieviel Federweg ist für welchen Einsatz gedacht?
Hardtail: Federgabel mit 100 mm Federweg für leichte Touren und schnelle Kurse
Touren-Fully:120 bis 140 mm Federweg für längere Ausflüge in mittelschweres Gelände
Enduro: 150 bis 180 mm Federweg für schweres Gelände und Ausflüge ins Gebirge
Downhillbike: 180 bis 240 mm Federweg für angelegte und abgesperrte Strecken
Die richtige Rahmengröße beim Mountainbike
Die Größe des Rahmens ist das wichtigste Kriterium für eine richtige Passform des Mountainbikes. Ein komfortables und sicheres Fahren ist nur mit einem passenden Rad möglich. Die Größen der einzelnen Fahrradtypen unterscheiden sich deutlich. Moderne Mountainbikes, besonders mit 29 Zoll Breifung, wählt man mit deutlich kleineren Rahmengrößen als in der Vergangenheit. Du findest eine hervorragend abgestimmte Tabelle im unteren Bereich jedes Fahrradangebotes in unserem Onlineshop. Viele Hersteller geben die Rahmengrößen mit den Buchstaben S, M, L und XL an. Hierzu findest du meist sehr gute Größenempfehlungen auf den Webseiten der Hersteller. Weiterhin stehen wir in unserem Onlineshop unter service@fahrrad-xxl.de und in unseren Filialen für eine kompetente Größenberatung zur Verfügung.
650B / 27,5 / 29 - die neuen MTB-Laufradgrößen?
Twentyniner, also Bikes mit 29-Zoll-Laufrädern, erobern derzeit den Markt. Im mittleren und hochwertigen Bereich ist die Laufradgröße 26 Zoll weitgehend vom Markt verschwunden. Die 29er spielen ihre Vorteile – bessere Traktion und Komfort – besonders bei Hardtails aus. Die Nachteile sind trägere Lenkeigenschaften durch höheres Gewicht und geringere Steifigkeit. Auch Bikes mit dem neuen Laufradmaß 27,5 Zoll nehmen weiter zu und verdrängen die 26 Zoll Modelle. Langhubige All Mountains und Enduros profitieren jedoch von den Rolleigenschaften der mittelgroßen 27,5-Zoll-Räder. Besitzer älterer Mountainbikes müssen sich keine Sorgen machen, die Ersatzteilversorgung für Räder aller Laufradgrößen ist für viele Jahre gesichert.
Welche Bremsen und welche Schaltung?
Das wichtigste Ausstattungsmerkmal eines Mountainbikes sind die Federelemente. Sie bestimmen stark über die Qualität und den Spaß beim Fahren und sollten somit das wichtigste Kaufkriterium sein. Selbst Bikes der Einsteigerklasse sind heute in der Regel mit zuverlässig zupackenden hydraulischen Scheibenbremsen und gut funktionierenden Schaltungen ausgerüstet. Wenn du hauptsächlich Touren fahren willst, solltest du bei der Übersetzung auf eine große Bandbreite achten. Eine Dreifach-Kurbel ist für Einsteiger auf jeden Fall sinnvoll. Kurbeln mit nur zwei Kettenblättern schalten zwar leichter, sind aber eher für erfahrenere Biker geeignet, die ihre Kondition und Bedürfnisse besser einschätzen können.
Mountainbikes für Frauen
Die meisten Hersteller bieten mittlerweile Damenmodelle an, deren Ausstattung und auch teilweise die Geometrie auf die Anatomie von Frauen zugeschnitten sind. Die Damen unterscheiden sich in der Anatomie nicht grundsätzlich von den Männern, sie sitzen aber lieber aufrechter. Diesem Umstand tragen die Lady Mountainbikes Rechnung. Ein großer Vorteil ist, dass Damen-Mountainbikes meist in kleineren Größen angeboten werden, um Körpergrößen von unter 1,60 m gerecht zu werden.
MTB-Anlieferung
Die Mountainbikes werden von unserer Spedition schnell und sicher geliefert. Sie sind komplett vormontiert und nach wenigen Minuten fahrbereit. Hier sehen Sie ein Video, wie Sie Ihr Rad schnell fahrbereit machen:
Was ist nach dem MTB-Kauf zu beachten?
Ein Mountainbike sollte regelmäßig gewartet werden. Nach 200-300 Kilometern Nutzung ist eine erste, kleine Inspektion angeraten. Bei üblicher Nutzung sollte spätestens einmal im Jahr eine Inspektion durchgeführt werden. Dort sollten die üblichen Verschleissteile, wie Kette, Reifen, Bremsen, intensiv geprüft und bei Bedarf gewechselt werden. Intensive Nutzung im Gelände und bei schlechten Wetterbedingungen verkürzen die Wartungsintervalle deutlich. Bei schwierigen Bedingungen können Bremsen und Reifen schon nach weniger als 1000 Kilometern verschlissen sein. Bei “Schönwetterfahrern” halten diese auch fünfmal solange. Auch die Federgabeln und Dämpfer unterliegen einem Verschleiss. Hier sind die Wartungsvorschriften der Hersteller der Dämpferelemete zu beachten. Diese schreiben Wartungen nach 50 bis 100 Betriebsstunden, spätestens jedoch einmal im Jahr vor. Wenn eine Federgabel nach eineinhalb Jahren intensiver Nutzung nicht mehr einwandfrei funktioniert, ist dies meist kein Gewährleistungsfall, sondern es ist eine kostenpflichtige Wartung nötig. In vielen Fällen sind kleine Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, Hilfe dazu bekommst du in unserem Fahrrad-Reparatur-Ratgeber. Hier können wir in unseren Fahrrad XXL-Filialen mit Werkzeug und Teilen weiterhelfen.
Auswahl und ein großes Angebot sind das Wichtigste:
Sehr wichtig ist es, dass man weiß, was man von einem Mountainbike erwartet. Unser Fahrrad XXL-Onlineshop bietet für jeden Käufer das passende Mountainbike. Super einsteigerfreundliche Mountainbikes sind die Carver PHT-Modelle. Für die Damenwelt gibt es eine goße Auswahl an Ladymountainbikes. Hier sind die Scott Contessa, die Trek WSD, die Cube WLS, die Giant LIV und die Ghost Miss-Modelle zu nennen. Für Amateursportler und Profis bietet unser fahrrad-xxl.de Onlineshop Mountainbikes von Scott über Cube, Trek und Ghost bis in Preisklassen von über 6000 Euro. Egal, ob speziell für die Frau, ob speziell für den Herren, ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, für Amateure oder professionelle Sportler, unser Fahrrad XXL-Onlineshop bietet alles. Für besonders groß gewachsene Männer und Frauen etwa eignen sich die Carver PHT-Modelle, die bis Größe 58 cm angeboten werden.
Fahrrad XXL verwendet Cookies, um Deinen Online-Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Du unsere Website weiterhin benutzt, gehen wir davon aus, dass Du der Verwendung von Cookies zustimmst. Zustimmen