- Startseite
- Fahrräder
- E-Bike-Pedelec















E-Bike / Pedelec / Elektrofahrrad günstig im Online-Shop von Fahrrad XXL kaufen & E-Biker werden
Andere Kunden benutzen gerne diese Filter. Sie helfen auch dir dein passendes E-Bike zu finden:Wähle dein Geschlecht aus um E-Bikes mit passender Rahmengeometrie anzuzeigen.
Wähle deine gewünschte Motorposition:
Der Motor des E-Bikes soll von diesem Hersteller sein:
- Bafang E-Bike
- Bosch E-Bike
- Brose E-Bike
- Continental E-Bike
- Fazua E-Bike
- Impulse E-Bike
- Panasonic E-Bike
- Shimano Steps E-Bike
- TQ E-Bike
- Yamaha E-Bike
Wir haben E-Bikes in diesen Radgrößen:
- 29 Zoll E-Bike
- 28 Zoll E-Bike
- 27,5 Zoll E-Bike
- 27,5 Plus E-Bike
- 26 Zoll E-Bike
- 24 Zoll E-Bike
- 20 Zoll E-Bike
E-Bikes speziell für Herren in 29 Zoll:
Aus welchem Material soll der Rahmen bestehen?
Du hast bereits eine Marke für dein neues E-Bike im Kopf?
- Bergamont E-Bike
- BMC E-Bike
- Cannondale E-Bike
- Carver E-Bike
- Centurion E-Bike
- Cube E-Bike
- Diamant E-Bike
- E-Bike Manufaktur
- Electra E-Bike
- Flyer E-Bike
- Focus E-Bike
- Gazelle E-Bike
- Ghost E-Bike
- Giant E-Bike
- Gudereit E-Bike
- Haibike E-Bike
- Hercules E-Bike
- Hohe Acht E-Bike
- Husqvarna E-Bike
- Kalkhoff E-Bike
- Kettler E-Bike
- Koga E-Bike
- Kreidler E-Bike
- KTM E-Bike
- Liv E-Bike
- Merida E-Bike
- Orbea E-Bike
- Raymon E-Bike
- Riese und Müller E-Bike
- Rocky Mountain E-Bike
- Rotwild E-Bike
- Santa Cruz E-Bike
- Scott E-Bike
- Specialized E-Bike
- Stromer E-Bike
- Tern E-Bike
- Trek E-Bike
- Wilier E-Bike
- Winora E-Bike
Hier findest du E-Bikes mit besonders hohem zulässigen Gesamtgewicht:
- E-Bikes 150 - 159 kg
- E-Bikes 160 - 169 kg
- E-Bikes 170 - 179 kg
- E-Bikes 180 -199 kg
- E-Bikes 200 - 250 kg
Diese Preisklassen sind besonders beliebt bei E-Bikes:
- E-Bikes bis / unter 1500 Euro
- E-Bikes bis / unter 2000 Euro
- E-Bikes bis / unter 2500 Euro
- E-Bikes bis / unter 3000 Euro
- E-Bikes bis / unter 3500 Euro
- E-Bikes bis / unter 4000 Euro
- E-Bikes bis / unter 5000 Euro
- E-Bikes ab / über 10000 Euro
In unserem Onlineshop findest du E-Bikes mit folgender Akkukapazität:
- E-Bikes mit 400-Wh-Akku
- E-Bikes mit 500-Wh-Akku
- E-Bikes mit 600-Wh-Akku
- E-Bikes mit 625-Wh-Akku
- E-Bikes mit 700-Wh-Akku
- E-Bikes mit 750-Wh-Akku
- E-Bikes mit 1000-Wh-Akku
- Merkmale und Unterschiede von Elektrischen Fahrrädern
- E-Bikes & Pedelecs online in unserem Shop: Unser Service
- Welche Vorteile bieten Elektro Bikes?
- Siegeszug dank technologischem Fortschritt
- Ausstattung der Elektroräder
- Die Rahmenform eine Frage des Komforts
- Wie fühlt sich Elektrorad fahren an?
- E-Bike Testsieger in unserem Sortiment
Du suchst ein günstiges und qualitativ, hochwertiges E-Bike oder Pedelec (Hier vorab der Unterschied)? Ein Fahrrad mit Elektrounterstützung? Dann bist du hier bei unserem E-Bike-Shop genau richtig. Fahrrad XXL führt eine Vielzahl attraktiver Elektroräder und Pedelecs der Marken Diamant, Kettler, Raleigh und Centurion mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Attraktiv für Einsteiger und Profis, für Sportler und Freizeitfahrer gleichermaßen. Elektrofahrräder und Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und gelten als zukunftsträchtige Zweiradsparte. Angesichts hoher Benzinpreise und sinkender Preise der Elektroräder sind sie eine gute Alternative zum Auto geworden. Denn obwohl du mit sportlichen 25 km/h unterwegs bist, kommst du auch ohne Schwitzen mit einem E-Bike entspannt an dein Ziel. Dank der verschiedenen Antriebssysteme, Akkusysteme und Fahrradtypen, bieten Elektrofahrräder und Pedelecs eine individuelle Einsatzmöglichkeit in der Stadt und im Gelände.
✅ Was sind die Merkmale und Unterschiede von Elektrischen Fahrrädern?
Wie unterscheiden sich Elektrobikes nach ihrer Art von Elektroantrieb?
Pedelecs (Pedal Electric Cycle) sind spezielle Fahrräder mit elektronischer Fahrunterstützung, bei denen der Motor anspringt, wenn man in die Pedale tritt. Das heißt, bei dieser Art von Elektrofahrrad wird der Elektroantrieb nicht per Knopfdruck ausgelöst, sondern durch das Pedalieren. Der Motor dient also bei der Fortbewegung nur unterstützend zu deiner Muskelkraft. Verkehrsrechtlich gelten Pedelecs nach StVZO seit 2017 als Fahrräder und sind diesen gleichgestellt. Ein stufenverstellbares Bedienteil regelt dabei die einzelnen wählbaren Unterstützungsstufen. Die Motoren von Pedelecs sind auf eine Leistung von 250 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h begrenzt.
Wer schneller fahren möchte, muss dabei selbst in die Pedale treten. Motorisierte Fährräder über 25 km/h, sogenannte S-Pedelecs unterliegen der Versicherungspflicht und sind herkömmlichen Fahrrädern im Straßenverkehr nach StVZO nicht gleichgestellt, sondern als Krafträder, genauer gesagt Kleinkrafträder, anzusehen. Demnach bist du verpflichtet eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Hinzu kommt, dass du bei diesen schnellen Pedelecs einen Fahrradhelm tragen musst und eine Fahrerlaubnis benötigst, die durch den Führerschein AM oder höhere Fahrerlaubnis-Klassen gegeben ist. Aufgrund der benötigten Fahrerlaubnis ergibt sich das Mindestalter für Fahrer von 16 Jahren. Ein rein elektrischer Fahrbetrieb (max. 6 km/h) ermöglicht das Anfahren am Berg oder ein Schieben des E-Bikes/ Pedelecs mit Motorunterstützung.
Welche E-Bike-Typen gibt es und für welche Einsatzzwecke eignen sich diese?
E-Bikes und Pedelecs kannst du nicht nur nach der Art von Elektroantrieb unterscheiden, sondern auch nach den unterschiedlichen Spezifikationen, die die Bikes kennzeichnen. Aufgrund dieser Eigenschaften eigenen sich die verschiedenen Typen von Elektrorädern für unterschiedliche Einsatzwecke und Zielgruppen. Von nahezu jedem Fahrradtypen, den du von herkömmlichen Rädern kennst, gibt es auch eine Elektro-Version.
Du suchst nach einem Allrounder, mit dem du den Alltag bestreiten kannst und in deiner Freizeit lange Radtouren durchs Grüne machen kannst? Dann ist ein E-Trekkingbike ideal für dich. Wenn du aber vordergründig ein Pedelec suchst, mit dem du durch den Stadtverkehr ausschließlich auf Straßen und Radwegen düst, solltest du eines unserer E-Citybikes auswählen. Diese sind im Vergleich zu E-Trekkingrädern dank ihrer Geometrie nochmal etwas komfortabler. Daher eignen sie sich für Fahrer, die einen bequemen Fahrstil bevorzugen. Ideal, um nach der Arbeit gemütlich vom Büro nach Hause zu radeln.
Für dich stehen eher deine sportlichen Ambitionen und der Fahrspaß im Vordergrund? Du möchtest mit deinem Bike im Wald über Stock und Stein fahren und rasante Abfahrten meistern? Dann empfehlen wir dir ein E-Mountainbike, das eine sportlichere Geometrie und eine bessere Federung als ein E-Trekkingrad hat. Darüber hinaus sind meist Scheibenbremsen verbaut, die insbesondere bei Nässe eine bessere Bremsleistung erzielt. Dadurch sind diese elektrischen Zweiräder für einen sportlichen Fahrstil das richtige.
Aber auch speziellere Fahrradtypen gibt es als E-Bikes. Wenn du beispielsweise Pendler bist und verschiedene Verkehrsmittel miteinander verbinden willst, um deine Fahr- und Wartezeit zu minimieren, kann ein elektrisches Faltrad Abhilfe schaffen. Dieses hat meist ein geringes Gesamtgewicht und du kannst es nach Bedarf einfach einklappen und kompakt im Zug, Büro oder deiner Wohnung verstauen. Soll dein neues Zweirad eher dafür eingesetzt werden, um sperrige Lasten oder deine Kinder zu transportieren? Für diesen Fall gibt es E-Lastenräder, die besonders in der Stadt eine praktische und nachhaltige Alternative fürs Auto bietet. Wenn du Kinder hast und ebenfalls für deine Sprösslinge ein motorisiertes Zweirad suchst, findest du bei uns auch Kinder- und Jugend E-Bikes, die vor allem eine kleinere Rahmenhöhe haben. Damit können auch die Kleinen in Zukunft bei längeren Touren mithalten.
Beim Kauf eines E-Bikes vertrauen viele Kunden auf die Meinung diverser Fachmagazine. Wir haben eine Übersicht der E-Bike Tests zusammengestellt, die dir helfen das beste E-Bike für dich zu finden.