Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen

Dämpfer am Fahrrad einstellen

Wie lässt sich der Luftfederdämpfer am Fully perfekt einstellen? Wir zeigen dir, wie du die Druck- und Zugstufe einstellst und wie du eine Dämpferpumpe für den richtigen Luftdruck benutzt.

Den Dämpfer am Fahrrad richtig einstellen

  • Schritt 1: Zugstufe rausdrehen: Um die Federhärte unbeeinflusst einzustellen, müssen alle Dämpfungseinstellungen rausgedreht werden. Beginne mit der Zugstufe: Drehe den meist roten Knopf, der sich auf der Unterseite der Federgabel befindet, bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
  • Schritt 2: Druckstufe öffnen: Stelle den zwei- oder dreistufigen (meist) blauen Hebel auf die niedrigstmögliche Stufe.
  • Schritt 3: Luft ablassen: Ermittle im nächsten Schritt den maximalen Hub (nicht Federweg) des Dämpferkolbens. Drehe dafür die Ventilkappe ab und drücke mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig auf das Ventil, bis die Luft komplett entwichen ist.
  • Schritt 4: Gummi-O-Ring hochschieben: Fast alle Federbeine haben am Kolben/Standrohr einen Gummi-O-Ring. Drücke diesen bei stehendem Federbein nach oben in Richtung Dämpfergehäuse bis an die Dichtungen.
  • Schritt 5: Hub messen: Drücke mit Kraft von oben auf den Hinterbau bis zum spürbaren Anschlag. Messe nun bei komplett ausgefedertem Hinterbau die Distanz zwischen Dichtung und Gummi-O-Ring, den maximalen Hub.
  • Schritt 6: Federbein aufpumpen: Stelle nun für das Federbein den richtigen Luftdruck für dein Gewicht ein. Achte dabei auf die PSI- oder Bar-Empfehlungen des Herstellers. Falls keine Angaben gemacht werden, musst du dich herantasten.
  • Schritt 7: Bike in Fahrposition belasten: Steige nun auf dein Bike, lehne dich gegen eine Wand und belaste es in der Fahrposition (CC/Tour/AM: im Sitzen; Enduro: im Stehen). Schiebe nun den Gummi-O-Ring nach oben und ziehe die Bremsen nicht an
  • Schritt 8: Negativfederweg ermitteln: Messe nun die entstandene Distanz von Gummi-O-Ring zu der Dichtung. Dabei handelt es sich um den Negativfederweg (den sogenannten “Sag”).
  • Schritt 9: “Sag” optimieren: Der Negativfederweg sollte bei CC-/Marathon-Bikes maximal 20 % des Maximalhubs betragen, bei Touren-/AM-Bikes 25 % und bei Enduros 30 %. Pumpe Luft nach oder lasse Luft ab, bis es okay ist.
  • Schritt 10: Durchschlagschutz prüfen: Stelle dich auf dein Bike und komprimiere den Hinterbau ruckartig mit aller Kraft.
  • Schritt 11: Restfederweg ablesen: Nach dieser Belastung sollte der Gummi-O-Ring noch immer auf dem sein. Ist er nach unten gerutscht, dann schlägt der Hinterbau zu schnell durch. Der Luftdruck muss erhöht werden.
  • Schritt 12: Zugstufe prüfen: Stelle dich neben dein Bike und drücke mit maximaler Kraft auf den Sattel. Lasse blitzartig los. Der Hinterbau sollte nun so schnell wie möglich nach oben schnellen, ohne dass der Reifen abhebt.
  • Schritt 13: Zugstufe einstellen: Stelle über das (meist rote) Drehrad an der Oberseite des Dämpfers die Ausfederungsgeschwindigkeit (Zugstufe) ein. Taste dich hierfür Klick für Klick heran, bis die Geschwindigkeit okay ist.
  • Schritt 14: Druckstufe einstellen: Auch der Einfederungswiderstand kannst du oft einstellen. Je höher die Druckstufe, desto weniger wippt der Hinterbau. Die meisten Dämpfer bieten die Fahrmodi offen, gedämpft und gesperrt an.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Das könnte dich auch Interessieren
Federgabel am Fahrrad einstellen 
Hardtail oder Fully
Zum Vergleich

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁶ Finanzierung über den Kreditrahmen mit Mastercard®; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % gilt nur für Verfügungen beim kreditvermittelnden Händler, im Falle der Erstverfügung zeitlich befristet auf 10 Monate, im Falle nachfolgender Verfügungen befristet auf 10 Monate ab Verfügung (soweit entsprechende Mitteilung durch die Consors Finanz). Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (18,90 % effektiver Jahreszins). Die monatliche Rate beträgt mind. 3 % des höchsten, jeweils nach dem letzten vollständigen Ausgleich des Kontos erreichten und auf volle 100 EUR aufgerundeten Sollsaldos, mind. jedoch 9 EUR, oder - sofern höher - die im jeweiligen Abrechnungsmonat anfallenden Sollzinsen zzgl. Kosten einer etwaigen Restschuldversicherung. Die letztgenannte Variante soll sicherstellen, dass bei einem nach Vertragsschluss stark gestiegenen Zinsumfeld die Teilzahlungen mindestens die anfallenden Zinsen und die Versicherungsprämie abdecken. Der Kreditrahmen kann daneben für quartalsweise zurückzuzahlende Einkäufe genutzt werden (Kartenfunktion Einmalzahlung). Diese sind sollzinsfrei, wenn sie zum vereinbarten Fälligkeitstag vollständig zurückgezahlt werden. Gültig für Kunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger Girocard auf eigenen Namen und Mindestnettoeinkommen von 556 € (ohne Kindergeld). Selbstständige: Finanzierung nur für private Zwecke, mind. 24 Monate Selbstständigkeit. Ggfs. wird ein aktueller Gehalts-/Einkommensnachweis benötigt. Weitere Einzelheiten zum Kreditrahmen entnehmen Sie bitte Ihrem Kreditvertrag. Widerrufsrecht: Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Wuhanstraße 5, 47051 Duisburg (Fax: 02 03/34 69 54-09; Tel.: 02 03/34 69 54-02; E- Mail: widerruf@consorsfinanz.de).
Der Gutschein EBIKE100 ist ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de und nicht in den Filialen gültig, auf alle E-Bikes außer der Marke CUBE, pro Warenkorb einmal anwendbar, Aktionszeitraum: 13.10.2025 - 26.10.2025

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT