- Startseite
- XXL Beratung
- Fahrrad Beratung
- Welche Fahrradschuhe?
- Fahrrad BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Meine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Welche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsJobRad - FahrradleasingBikepackingWelche Fahrradschuhe?Verkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradbeleuchtungWelcher Fahrradhelm?Fahrrad-DiebstahlschutzFahrradversicherungWelches Fahrradschloss?KinderanhängerFahrradtransportFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenWas mache ich wenn mein Fahrrad geklaut wurde?
- E-Bike BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike telefonische KaufberatungE-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?
- Mountainbike BeratungMountainbike Kaufberatung & Ratgeber - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike Beratung
- Rennrad BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?Rennrad Pedale1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Frauenfahrrad Beratung
- Kinderfahrrad Beratung
- Cross-/Fitnessbike Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das Fahrradwerkzeug
- Lastenfahrrad Beratung
- Trainingstipps
Welche Fahrradschuhe?

Sie werden ein Leben lang getreten, doch genau dafür wurden sie gebaut. Deine Fahrradschuhe sorgen dabei nicht nur für einen guten Halt und eine sichere Kraftübertragung, sondern sie runden auch deinen modischen Auftritt nach unten ab.
Welche Schuhe für dich richtig sind, richtet sich dabei nach der Art deines Fahrrades, dem Einsatzzweck, den Wetter- und Temperaturbedingungen und natürlich nach deinem persönlichen Geschmack. Welche Fahrradschuhe es gibt, worin sie sich unterscheiden und wie du das richtige Modell findest, haben wir hier zusammengestellt.
Mountainbike Schuhe
MTB Schuhe für Klickpedale

MTB Schuhe für Plattformpedale

MTB Schuhe für Plattformpedale dagegen haben eine weichere Sohle ohne ausgeprägtes Profil, damit sie sich auf den Pins der Plattformpedale gut verkrallen können.
Je nach Einsatzzweck kannst du zwischen hohen und flachen Modellen sowie gefütterten Winterschuhen wählen.
Material:
MTB Schuhe sind hohen Belastungen ausgesetzt und bestehen daher aus widerstandsfähigem Material wie z.B.:- Nubuk Leder
- Nylon
- Synthetik
- oder Textil
Wetter- und winterfeste Mountainbike Schuhe

Wetterfeste Modelle für den Winter verfügen über eine Gore-Tex Membran, die für die Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität das Nonplusultra darstellt.
Um Schutz vor eindringendem Dreck und Feuchtigkeit von oben zu erreichen, haben einige Modelle einen fest vernähten Stretch-Neoprenschaft, der das Sprunggelenk umschließt.
Sohle und Kompatibilität zum Fahrrad
Glatte Sohlen für Plattformpedale werden in Härtegraden, z.B. A60 angegeben (wie bei Inliner- oder Skateboardrollen) und sind vom Laufgefühl und der Optik nahe an Freizeitschuhen. Manche Modelle bieten auch bei der Plattformsohle eine Clip Box für die gängigsten Cleats.


Schnürung
Kosten
Trekking- & Touren-Schuhe

Schuhe für den Trekking- und Tourenbereich zeichnen sich durch eine bequeme Passform und gute Laufeigenschaften aus. Sie verfügen meist über eine profilierte Sohle und strapazierfähiges Material, um auch bei einem Stadtbummel oder einer Wanderung ausreichend Komfort zu bieten. Je nach Einsatzzweck kannst du zwischen hohen und flachen Modellen wählen.
Material
- Synthetik oder Nubuk Leder gefertigt
Sohle und Kompatibilität zum Fahrrad

Schnürung
Unverdeckte Schnürsenkel sollten nur bei einem vorhandenen Kettenschutz verwendet werden!
Kosten
Rennrad Schuhe

Schuhe für den Rennradbereich sind leicht, steif und sollten so eng wie möglich anliegen, um während der Druck- und Zugbewegung beim Pedalieren keine Reibung im Schuh aufkommen zu lassen. Daher bieten viele Hersteller ihr jeweiliges Modell oft in verschiedenen Breiten an und unterscheiden auch zwischen Damen- und Herrenmodellen.
Rennradpedale eignen sich von ihrer Bauweise nur für die Verwendung mit Cleats; ohne sie bietet die Sohle keinerlei Grip auf einem Pedal oder beim Laufen.
Material
- Hohe Steifigkeit
- Ein fester Sitz
- Geringes Gewicht
Überschuhe und Rennradschuhe für den Winter


Wer auch in der kalten Jahreszeit Rennrad fährt, kann besser gleich zu einem Winterrennradschuh greifen. Diese sind meist etwas höher ausgeführt und umschließen das Sprunggelenk mit einem Stretch-Neopren, um keine Feuchtigkeit von oben eindringen zu lassen. Zudem sind sie wasser- und winddicht und verfügen auch häufig über reflektierende Elemente.
Sohle und Kompatibilität zum Fahrrad
Der Nachteil zeigt sich beim Laufen: Da du nur vorne auf den Cleats und hinten auf schmalen Gumminocken läufst, eignen sich Rennradschuhe meist nur für den Weg von der Wohnung auf die Straße. Durch die exponierte Lage verschleißen die Cleats beim Laufen zudem relativ schnell.

Schnürung
Kosten
Triathlon Schuhe

Triathlon Schuhe ähneln von der Grundform dem klassischen Rennradschuh, erst bei genauerem Hinsehen zeigen sich die Unterschiede. Der Einsatz nach dem Schwimmen stellt besondere Anforderungen an das Material, zudem verbleiben die Schuhe die meiste Zeit im Pedal, was Auswirkungen auf das Schnürsystem hat.
Material
- hohe Steifigkeit
- fester Sitz
- geringes Gewicht.
Sohle und Kompatibilität zum Fahrrad

Schnürung
Der Clou liegt in der Öffnungsrichtung der Klettverschlüsse: Da die Schuhe geöffnet und im Pedal eingeklickt sind, werden sie von außen nach innen geschlossen, damit die Laschen beim Laufen in der Wechselzone nicht in die Kette oder Speichen gelangen. Klettverschlüssen an klassischen Rennradschuhen dagegen werden von innen nach außen geschlossen.
Um das Anziehen während der Fahrt zu erleichtern, haben Triathlon Schuhe zudem meist eine stabile Fersenschlaufe.
Kosten
Klettverschluss

Vorteil | Nachteil |
Kinderleichte und intuitive Handhabung | je nach Nutzung und Zeit nachlassende Klettkraft |
Stufenlose Einstellung | Schmutzanfällig |
Sehr leicht | |
Mit einer Hand auch während der Fahrt zu bedienen |
Ratschenverschluss

Vorteil | Nachteil |
Einfach Handhabung | Mechanische Bauteilekönnen kaputt gehen |
Fester Sitz | Als alleiniger Verschluss ungeeignet |
Leicht | Festgelegte Rasterung |
Mit einer Hand auch während der Fahrt zu bedienbar |
Drehverschluss

Vorteil | Nachteil |
Leichte Handhabung | Mechanische Bauteile können kaputt gehen |
Exakte, feinfühlige Einstellung über den gesamten Schnürbereich | Schnürdraht kann reißen (äußerst selten) |
Sehr leicht | Bei Schmutz eventuell schwergängig |
Mit einer Hand auch während der Fahrt zu bedienen | |
Gilt als sehr langlebig |
Schnürsenkel

Vorteil | Nachteil |
Kinderleicht nd intuitive Handhabung | Schnürsenkel können ohne Abdeckung leicht in den Antrieb geraten |
Gute, feinfühlige Einstellung über den gesamten Schnürbereich | Beide Hände erforderlich |
Sehr leicht | Nicht während der Fahrt justierbar |
Schnürsenkel einfach austauschbar |
44809 Bochum
Tel.: 0234 541 902 000
E-Mail: info.bo@fahrrad-xxl.de
Chemnitz
09111 Chemnitz Zentrale
Tel.: 0371 3677739-0
E-Mail: kundenservice-emporon@fahrrad-xxl.de
Fahrradleasing Beratung
Tel.: 0351 658799-15 Filialseite besuchen Filialartikel anzeigen
73779 Deizisau / Esslingen
Beratung allgemein unter Tel.: 07153 830 00
Werkstatt: Tel.: 07153 830 030
Jobrad / Fahrradleasing: Tel.: 07153 830 010
Fahrradfinanzierung und -versicherung sowie Bikefitting:
Tel.: 07153 830 013 oder per E-Mail: info.walcher@fahrrad-xxl.de
Dresden Nord
01139 Dresden Nord
Allgemein
Tel.: 0351 288 580
E-Mail: kundenservice-emporon@fahrrad-xxl.de
Jobrad Beratung
Tel.: 0351 288 580
01257 Dresden Süd
Allgemein
Tel.: 0351 210 686 30
E-Mail: kundenservice-emporon@fahrrad-xxl.de
Beratung
Tel.: 0351 210 686 320
Werkstatt
Tel.: 0351 210 686 323
Jobrad Beratung
Tel.: 0351 210 686 30
Gelsenkirchen
45894 Gelsenkirchen
Allgemein
Tel.: 0209 930 790
E-Mail: info.ge@fahrrad-xxl.de
Griesheim
64347 Griesheim Allgemein
Tel.: 06155 7090 000
info.gh@fahrrad-xxl.de
Werkstatt / Service
Tel.: 06155 7090 120
service.gh@fahrrad-xxl.de
Verkauf
Tel.: 06155 7090 200
verkauf.gh@fahrrad-xxl.de Filialseite besuchen Filialartikel anzeigen
06112 Halle
Allgemein
Tel.: 0345 239 372 40
E- Mail: kundenservice-emporon@fahrrad-xxl.de
Fahrradleasing-Beratung
Tel.: 0351 658 799 15
Hamburg
21029 Hamburg
Allgemein
Tel.: 040 724 157 0
E-Mail: verkauf-marcks@fahrrad-xxl.de
Jobrad Beratung
Tel.: 040 724 157 15
E-Mail: leasing-marcks@fahrrad-xxl.de
Fahrradversicherung Beratung
Tel.: 040 724 157 35
E-Mail: leasing-marcks@fahrrad-xxl.de
Koblenz
56068 Koblenz Allgemein
Tel.: 0261 915 050
E-Mail: info.ko@fahrrad-xxl.de Filialseite besuchen Filialartikel anzeigen
67071 Ludwigshafen
Allgemein
Tel.: 0621 5790 990
E-Mail: info.lh@fahrrad-xxl.de
Beratung
Tel.: 0621 5790 990
Werkstatt
Tel.: 0621 5790 994
Jobrad Beratung
Herr Graf
Tel.: 0621 5790 9821
E-Mail: m.graf@fahrrad-xxl.de
Ausführliche Kontaktdaten findest du unter Unser Team
Mainz
55120 Mainz
Allgemein
Tel.: 06131 62229-0
E-Mail: info.mz@fahrrad-xxl.de
Beratung
Tel.: 06131 62229-071
Werkstatt
Tel.: 06131 62229-131
Jobrad Beratung
Tel.: 06131 62229-072
Fahrradversicherung
Tel.: 06131 62229-051
Bikefitting
Tel.: 06131 62229-201
Mülheim-Kärlich
56218 Mülheim-Kärlich
Allgemein
Tel.: 0261 133 686 0
E-Mail: anfrage@fahrradxxl-franz.de
JobRad Beratung
Fragen zu Anträgen Tel.: 0261 133 686 143
Fragen zur Abholung von Leasingrädern Tel.: 0261 133 686 711
oder per E-Mail an: Leasing.mk@fahrrad-xxl.de
Fahrradversicherung Beratung
Tel.: 0261 133 686 142
E-Mail: mathias.weller@fahrrad-xxl.de
Bikefitting
Tel.:0261 133 686 0
E-Mail: anfrage@fahrradxxl-franz.de
Münster
48153 Münster
Allgemein
Tel.: 0251 9780 30
E-Mail: kundenservice-huerter@fahrrad-xxl.de
Fahrrad-Verkauf
Tel.: 0251 9780 320
E-Mail: verkauf-huerter@fahrrad-xxl.de
Werkstatt
Tel.: 0251 9780 326
E-Mail: service-huerter@fahrrad-xxl.de
Ersatzteil-Verkauf
Tel.: 0251 9780 314
E-Mail: teile-huerter@fahrrad-xxl.de
Bekleidungs-Verkauf
Tel.: 0251 9780 334
E-Mail: bekleidung-huerter@fahrrad-xxl.de
Fahrradleasing-Beratung:
Tel.: 0251 9780 313
E-Mail: p.huerter@fahrrad-xxl.de
Sankt Augustin
53757 Sankt Augustin
Allgemein
Tel.: 02241 9773-0
E-Mail: info.sa@fahrrad-xxl.de
Fahrradberatung
Tel.: 02241 9773-35
Teile & Zubehör
Tel.: 02241 9773-10
Werkstatt & Service
Tel.: 02241 9773-80
Bekleidung
Tel.: 02241 9773-66
Jobrad Beratung
Tel.: 02241 9773-26
Bikefitting
Tel.: 02241 9773-93