Wie Fahrrad-Feintuning deine Touren spaßiger und gesünder macht
Jeder Radfahrer ist körperlich anders gebaut. Wenn das eigene Bike nicht dazu passt, wird’s schnell unbequem – und auf lange Sicht sogar ungesund. Per Bikefitting ist es möglich, dein Fahrrad präzise auf dich und deine Körpermaße abzustimmen.
Wir zeigen, welche Vorteile ein professionelles Bikefitting für Radfahrer bereithält, räumen mit einigen Mythen auf und verraten, für wen sich die Feinjustierungen besonders lohnen.
Präzision statt Augenmaß
Mal eben den Sattel im Winkel verstellt und die Position des Lenkers an die eigene Haltung angepasst – darum hat sich der Großteil aller Fahrradfahrer sicher schon mal selbst gekümmert. Verständlich, schließlich ist die passende Rahmengröße nur die halbe Miete. Für eine gemütliche und vor allem gesundheitlich sinnvolle Haltung auf der Bike-Tour ist auch die richtige Sitzhöhe und -länge, eine vernünftige Sattelposition und der optimale Abstand zum Lenker entscheidend.
Auch professionelles Bikefitting verfolgt das Ziel, Fahrräder und deren Komponenten an deine individuellen Körpermaße anzupassen. Mit einem wesentlichen Unterschied: Einstellungen werden nicht nach Gefühl vorgenommen, sondern so perfekt, wie es heutzutage nur geht. Statt eines Maßbands und schwammiger Online-Anleitungen setzen Experten moderne Laservermessungen ein, um Schritt, Knie, Handgelenk, Schulterblatt und Brustbein des Fahrers millimetergenau zu erfassen.
Eine Software berechnet daraus die optimalen Einstellungen des Wunschrads und berücksichtigt dabei auch, ob es sich um ein City- oder Mountainbike oder ein Rennrad handelt. Was hochtechnologisch und komplex klingt, ist in der heutigen Praxis schnell erledigt – meist genügt eine Stunde, bis die optimale Bike-Einstellung steht.
Bikefitting bei Fahrrad XXL
Schon gewusst? Auch in allen Fahrrad XXL-Filiale ist ein professionelles Bikefitting möglich – sowohl für Hobbyfahrer als auch für ambitionierte Radsportler. Das Standard-Bikefitting ist schnell gemacht. Dazu stellen wir dein Rad an allen wesentlichen Kontaktpunkten korrekt ein, machen so deine Touren in Zukunft bequemer und reduzieren dein Verletzungsrisiko.
Für sportlich ambitionierte Radfahrer kommt bei unseren Body- und Bikescans modernste Lasertechnik zum Einsatz, die sämtliche Körpermaße und Bike-Details millimetergenau vermisst. Danach geht’s zum eigentlichen Bikefitting: Die optimale Sitzposition wird berechnet und Kernelemente wie Sitzhöhe, Sitzlänge und Sattelposition nachträglich einem Finetuning unterzogen. In der Werkstatt wird der Report schließlich in die Tat umgesetzt – fertig ist dein perfekt eingestelltes Rad.
Und wer braucht das jetzt genau?
Vielleicht denkst du jetzt, Bikefitting ist nur etwas für echte Radsportler, die täglich stundenlang trainieren und ihre Leistung perfektionieren möchten. Natürlich profitieren vor allem ambitionierte Fahrer von genauen Einstellungen, die die Ergonomie auf dem Bike steigern und die Kraftübertragung beim Fahren verbessern.
Denn mit präzisen Laservermessungen geht es vor allem darum, durch das errechnete Optimal auch noch die letzten paar Prozent aus dem Training herauszukitzeln und persönliche Bestzeiten zu toppen. Doch auch für Genussfahrer und Bike Pendler sind individuelle Einstellungen an den wichtigsten Kontaktpunkten – also Sattel, Lenker und Griffe – mehr als empfehlenswert. Allein ein falsch eingestellter Sattel kann bereits bei kurzen Touren Schmerzen auslösen oder sogar gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Das bestmögliche Finetuning erreichen natürlich auch Hobbyfahrer über ein hoch präzises Laser-Bikefitting. Es gibt aber auch Methoden, die ebenfalls sehr exakt, dafür aber weniger aufwendig sind. Bei einer Art „Bikefitting light“ kommen z. B. Geräte zur Ausmessung der Hüftknochen zum Einsatz, um die perfekte Sattelbreite zu bestimmen. Das Gute ist: Heute existiert eine riesige Zahl spezieller Sättel mit gezielten Entlastungen für Männer und Frauen, Übergewichtige oder Kinder – sodass es für fast jeden Körpertyp eine bequeme und gesunde Lösung gibt.
Auch weitere klassische Symptome wie Rückenschmerzen, Knieprobleme oder Taubheitsgefühle schieben Fahrer häufig auf die fehlende Kondition, dabei hängen sie nicht selten mit einer ungünstigen Sitzhaltung zusammen. Denn ein falsch eingestelltes Fahrrad ist im Grunde nichts anderes als ein Fitnessgerät, an dem Übungen fehlerhaft durchgeführt werden.
Knickt z. B. das Handgelenk am Griff zu stark ab, stört das die Durchblutung im Arm, was üble Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich auslösen kann. Ein Bikefitting schafft solche Probleme schnell aus dem Weg und sorgt für bequemere Radtouren. Und das motiviert auch zu längeren Ausflügen und tut der Fitness gleich doppelt gut.
Das BIKEBOOK liegt in gedruckter Form in unseren Filialen aus und wird üblicherweise jeder Bestellung in unserem Fahrrad Onlineshop beigelegt.
Das Magazin soll dich unterhalten, informieren und begeistern. Im Mittelpunkt steht natürlich das schönste Hobby und Fortbewegungsmittel der Welt. Das Fahrrad.